Sie bieten eine begrenzte Wohnfläche, die oft eine Herausforderung bezüglich der Auswahl von Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen darstellt. Solche Zimmer wirken außerdem oft überfüllt, selbst wenn nur wenige Möbel drinnen zu finden sind. Heute präsentieren wir ein interessantes Projekt für ein schmales Haus, dessen Räume mit der richtigen Auswahl von Farben und Materialien optisch größer wirken.
Um dies zu tun, haben sie im Innenraum helle Farben und Materialien genutzt, die den Eindruck für breitere Zimmer schafft. Die Architekten haben insgesamt 11 Oberlichter und einen Innenhof genutzt, um das skandinavisch inspirierte Interieur mit natürlichem Licht zu füllen. In der Mitte des Zimmers sollte so wenig Einrichtung wie möglich stehen, aber auch eine leere Raummitte ist nicht zu empfehlen.
Im Prinzip sollten die größten Einrichtungsstücke entlang der langen Wand angeordnet werden und die kleineren bzw. sekundär eingesetzten dürfen auch mitten im Raum stehen. Sie können zum Beispiel ein dunkles Sofa wagen, die Wand dahinter sollte jedoch unbedingt in einer hellen Wandfarbe – am besten Weiß – gestrichen werden. Das Wohnzimmer in diesem Haus öffnet sich durch eine massive Glasschiebetür zum Hinterhof, was noch das Gefühl für Erweiterung des Raumes erzeugt. Nun nehmen wir die einzelnen Bereiche des Hauses etwas näher unter die Lupe, um die innovativen Raumlösungen der Architekten und Designer zu präsentieren. Designer-Pendelleuchten von Bocci hängen über dem Esstisch aus hellem Holz, der sowohl eine Sitzbank, als auch Esszimmerstühle als Sitzmöglichkeiten bietet. Die Schlafzimmer sind klein, aber einladend eingerichtet und verfügen über große Fenster mit Rahmen aus hellem Holz.
Um den verfügbaren Raum zu optimieren, packen die Designer reichlich Stauraum ein, wie zum Beispiel am Eingang, und machen somit das Beste aus jedem Quadratzentimeter.



























