Am besten einer, der komplett auf uns abgestimmt ist und mit dessen Hilfe der wenige Platz, den wir haben, möglichst effizient genutzt wird. Mindestens 90% der Besucher können kaum glauben, dass auf den Kleiderstangen und in den Kommoden unsere komplette Garderobe verstaut ist. 😀 Und betonen immer wieder, dass es uns an nichts fehlt und wir keineswegs das Gefühl haben, wenig Kleidung zu besitzen.
Vielleicht besteht der Unterschied einfach darin, dass wir 95% der Kleidung, die sich in unserem Kleiderschrank befindet, auch regelmäßig tragen.
Bereits kurz vor dem Umzug, als wir wussten, dass wir im neuen Schlafzimmer weniger Platz haben würden, sortierten wir einen Großteil aus. Dadurch, dass ich beim Umzug schwanger war, passte mir ein Großteil meiner Garderobe eh nicht und so wanderte dieser Teil erstmal in Boxen in den Keller.
Doch ich muss ehrlich sagen, die größte Ausmistaktion schafften wir dank Marie Kondo*. Die Netflix-Serie dazu ist zwar ganz unterhaltsam, aber wer wirklich ausmisten will, sollte die Bücher lesen. Offene, individuelle Lösungen waren also quasi schon immer unser Ding.
Es hat optisch irgendwie was von einem begehbaren Kleiderschrank und ich mag es auch gern, meine Kleider, Mäntel und Blusen dort hängen zu sehen. Über Staub machen wir uns jetzt nicht allzu viele Gedanken, da wir die Kleidung ja regelmäßig benutzen. Auf meiner Pinterest-Recherche nach individuellen Kleiderschrank-Alternativen bin ich mehrfach auf die Kombination aus Kommoden und Kleiderstangen gestoßen – das war schnell unser Favorit.
Leider waren wir etwas naiv, was die Farbe angeht und werden wohl über kurz oder lang nochmal streichen müssen. Neben den Malm-Kommoden kauften wir noch eine schmale Kommode bei ebay-Kleinanzeigen, in die Schuhe und Accessoires sollten.
Stefan kaufte im Baumarkt Bretter und entschied sich nach längerer Recherche für Konsolen* und Mulig Kleiderstangen* von Ikea. Die Schwierigkeit war dabei, für die Tiefe der Bretter Winkel zu finden, die auch wirklich das Gewicht halten können, da es ja von oben angebracht ist wegen der Kleiderstangen.
Im Schubfach “Außersaisonale Kleidung” sind Kleidungsstücke, die wir in der aktuellen Saison absolut nicht tragen, wie Shorts im Winter zum Beispiel. Und falls sich jetzt noch jemand fragt, was in der kleinen Kiste daneben ist – da ist die Spitzenjacke drin, die ich auf unserer Hochzeit getragen habe und die ich an jedem Hochzeitstag trage.










