Auf dem Lande wohnen heißt nicht unbedingt Schmutz und Dreck überall, sondern könnte man seinen Alltag ganz einfach durch schöne Landhaus Deko aufheitern. Zu diesem Zweck dienen tausende von Trends, wie zum Beispiel der skandinavische Stil, Mittelmeer- oder Vintagedesign, Minimalismus, Maximalismus u.a.
Am wichtigsten bleibt, was man mag, in welcher Umgebung sich komfortabel und froh fühlt. Deswegen sind wir zuerst einmal auf der Suche nach den eigenen Vorlieben und diesen der Familie.
Andererseits sind Beschäftigungen mit Dekoration eine schöne Weise, wie man die langen Tage auf einem Dorf oder Vorstadt verbringt und sie mit Stil und Kunst sättigt. Beim Landhausstil sollte man nicht übersehen, dass der erste Eindruck von dem Ganzen kommt – also seine Aussicht ist wenn nicht mehr, dann genauso wichtig wie das Innendesign.
Die Deko außerhalb des Hauses wird vor allem mithilfe von Pflanzen, Lampen oder Gartenfiguren gestaltet. Diese auf den ersten Blick “Kleinigkeiten” tragen eine große Verantwortung für die Meinung, die sich die Gäste, die Nachbarn und sogar zufällige Passanten über das Haus und seine Bewohner bilden.
Fleißig gepflegtes Gras und geschmackvoll geschmückte Fassade in warmen Farben werden gleich bemerkt und als positiver Anblick empfunden.
Auf diese Weise schafft man ein echtes Vergnügen der Augen – der anderen und seiner eigenen.
Eine und dieselbe Dekoration kann zu allen Zwecken verwendet werden, aber lustiger wäre es, wenn die Deko je nach dem Anlass speziell ausgewählt wird: zu einem romantischen Abend mit der geliebten Person passen z.B. Vase mit feinen Blumen und daneben einige Kerzen, beim Spielen mit den Kindern wäre es schön, wenn man weiche Kissen zur Hand hat, so kann es immer zu lustigem Kissenkampf kommen und Vase wäre in diesem Moment bestimmt überflüßig. Für Menschen, die besonders stolz und froh wegen ihrer Entscheidung auf dem Land zu leben sind, ist die Wahl von Landwirtschaftlichen Elementen, Tier- und Dekofigurideen sehr angemessen.
Manche Menschen mögen sie frisch vom eigenen Garten abgepflückt, andere bevorzugen Zimmerpflanzen – in den beiden Fällen trifft man damit eine geniale Entscheidung. Möchte man nicht so viele richtige Pflanzen im Zimmer haben, kommt der Spiel der Farben bei der Ausstattung zur Hilfe Ein super angenehmes und manchmal sogar teilweise sentimentales Gefühl bringen die ehemalige Fotos, die man während der unvergesslichen Ferien im Ausland gemacht hat, oder zu Familienfesten, Geburtstagen, Weihnachten u.a. Alle diese “Schätze” sollten selbstverständlich gut aneinander angepasst werden – nach Farbe und eventuell Zeitpunkt zu der sie aufgenommen worden sind. Weiter sollen sie in präzis ausgewählten Rahmen gestellt werden, damit die harmonische Beziehung zwischen den Farben im Zimmer bewahrt bleibt. Ein Exemplar ist natürlich nicht genug zum Dekorieren, aber ein richtiger Bücherkenner hat sicher mehrere davon. Mit der Menge kommt auch der Badarf an Raum, wo sie präzis geordnet werden – nach Größe oder Farbe, oder je nach dem Genre.
Warum denn nicht, dass man sie oder ehemalige Träger dieser Definition noch zur Landhaus Deko ausnutzt. Auf diese Weise – mit leichter Hand und Spaß gestaltet man seinen eigenen Landhausstil.
Sie vergibt ihm einen authentischen Unterton und kann ruhig vom Hausinhaber benutzt werden, um persönliche Interessen und Designvorlieben zu demonstrieren.


























































