Der Hochglanz, der lange Zeit die modernen Küchen geprägt hat, wird durch matte Oberflächen von Fronten, Schränken und Geräten ersetzt. Auch die Küchenmöbel werden im nächsten Jahr funktioneller – mit cleveren Stauraumlösungen und „schwebenden“ Küchenschränken kann selbst die kleinste Küche praktisch und modern zugleich eingerichtet werden. Die dunklen Küchenfronten wirken besonders edel und lassen großen Spielraum für Akzente – zum Beispiel Möbel und Accessoires aus Holz oder in hellen Tönen. Von Terracotta über Gewürzfarben bis hin zu warmen Braunnuancen – kräftige Farben in soften Nuancen harmonieren wunderbar mit dunkel eingerichteten Küchen. Ob als Wandfarbe oder in Form von Küchenmöbeln oder Accessoires – diese Farben machen gute Laune und schaffen gleichzeitig ein warmes, wohliges Ambiente. Wer die Küche jedoch etwas wohnlicher gestalten möchte, kann auf einen Naturstein mit braunen oder beigen Maserungen setzen.
Falls der Naturstein in der Küche Ihnen zu tief in die Tasche greift, bieten sich Arbeitsplatten oder Küchenrückwände in Marmor-Optik als eine mögliche Alternative dazu. Nicht nur Naturstein, sondern auch weitere natürliche Materialien kommen für die moderne Küche in 2021 infrage.
Natürlichkeit wird mit einer zeitlosen Eleganz verbunden, wobei man auf sichtbar gemaserte Holzfronten in Kombination mit Elementen aus Edelstahl oder Glas setzt.
Küchenmöbel in Betonoptik sehen in Kombination mit Echtholz besonders ansprechend aus und verleihen dem Raum den beliebten industriellen Charme.
Holz in der Küche ist zwar kein neuer Trend, doch im nächsten Jahr kommen noch mehr Holztöne für die Gestaltung der Küchenfronten zur Geltung. Mit einem Echtholz-Furnier zum Beispiel aus Eiche oder Walnuss lassen sich ganze Küchenwände verkleiden, was für eine wohlige Atmosphäre mit natürlichem Touch sorgt.
Wer nur einige neue Akzente in der Küche setzen möchte, ist mit einem rustikalen Esstisch aus Massivholz zum Beispiel gut beraten. Der Tisch passt zum Beispiel wunderbar zu schlichten weißen Küchenfronten und kann die alte Küche schnell in neuem Glanz erstrahlen lassen. Glänzen dürfen nur noch die Küchengeräte, wobei auch bei den Geräten immer häufiger eine matte Optik möglich ist. Wenn man der Küche ein luftiges, entspanntes Gefühl verleihen möchte, sind Leuchtkörper in geflochtener Optik die passende Wahl fürs nächste Jahr. Hergestellt aus Materialien wie Bambus und Rattan schaffen hellfarbene, geflochtene Pendelleuchten eine moderne, natürliche Stimmung im Raum. Neue Lösungen fürs Smart Home gehören seit einigen Jahren stetig zu den größten Wohntrends.
Smarte Küchengeräte gibt es schon seit einigen Jahren, früher waren sie aber nicht so verbreitet wie heute. Diese dienen vor allem dazu, verschiedene Küchenutensilien auf eine elegante Weise zu verstauen oder nützliche Deko wie etwa Kräutertöpfe in Szene zu setzen. Als Folge der vergrößerten Vorratshaltung, die 2020 wegen der Corona-Lockdowns ein großes Thema war, treten raumhohe Vorratsschränke mit mehreren Auszügen und Regalen in den Vordergrund.
Sie stehen für ein ganzheitliches Wohnkonzept, das einen nahtlosen Übergang zwischen Küche und Wohn- bzw. Essraum bietet.
So eine Raumlösung wirkt besonders luxuriös, eignet sich jedoch nur für Räume, wo viel Platz zur Verfügung steht. Eine geräumige Küche mit einer Kochinsel, einem langen Massivholz-Esstisch und eleganten Vitrinen mag schön aussehen, entspricht aber der urbanen Realität überhaupt nicht.
Für die kleinen Stadtwohnungen haben die Küchentrends 2021 auch eine Lösung zu bieten: mehr Stauraum durch raumhohe vertikale Schränke. Im kommenden Jahr beschäftigen sich immer mehr Küchenhersteller mit dem Problem von kleinen Räumlichkeiten und stellen weitere clevere Stauraumlösungen zur Verfügung.

















