Wem für die Gestaltung seiner Küche viel Platz zur Verfügung steht, denkt natürlich gleich an eine Kücheninsel. In der Natur sieht keine Insel gleich aus, jede hat eine andere Küstenlinie, sprich einen einzigartigen Grundriss. Statt als einfaches Rechteck mit durchgezogener Arbeitsplatte lassen sich Kücheninseln auch in L-Form gestalten, als Quadrat, als Kochinsel mit Theke oder auch ohne Kochfeld, dafür mit Spüle oder aber als reine Werkinsel.
Diese Lösung ist natürlich am einfachsten zu realisieren, weil keine Stromanschlüsse oder im Falle einer eingebauten Küchenspüle auch Wasserleitungen verlegt werden müssen. Dazu ist hier der Bereich unterhalb der Arbeitsplatte ausgespart, sodass ausreichend Beinfreiheit entsteht und eine zärtlich nahe Sitzanordnung über Eck. Zum Daran-Sitzen ist dieser Anbau nicht gedacht, eher als Anreiche und Sichtschutz: Die Herdfläche wird optisch abgeschirmt.
Demgegenüber verhilft die untere L-Außenseite zu schnellem Zugriff auf Geschirr etc., während die andere Längsseite als Bartheke und/oder Esstisch genutzt werden kann.




