Es gibt viele Ideen zur Küchendekoration, aber diese, die hauseigene Küche mit Kräutergarten zu dekorieren, gefällt uns sehr. Die frischen Kräuter Schnittlauch, Basilikum, Estragon, Salbei, Petersilie oder Rosmarin verleihen dem Raum ein angenehmes Aroma. Wichtig ist, dass die Pflanzen ausreichend Licht und Wasser bekommen und zur passenden Jahreszeit ausgesät werden.
Der Kräuterfreund kann sie außerdem selbst bemalen und die Farben an die Farbgebung der Küche anpassen oder Akzente setzen.
Die Kübel und Tontöpfe sollten am Fenster oder auf einem lichtdurchflutenden Regal stehen, wo sie den Küchenbetrieb nicht stören, aber die Küche optisch verschönern. Wer handwerklich begabt ist, kann spezielle Holzregale mit Selbstbauanleitung herstellen, die Platz für mehrere Töpfe bieten, sich variabel positionieren lassen oder in den Fensterrahmen geklemmt werden können.
Der Korb lässt sich mit einer großen Folie oder Plastikplane, die wasserdicht und dick sein sollte, leicht auskleiden. Wichtig ist, diese in der Erde anzudrücken und den Korb mit Wasser anzugießen, damit die Pflanzen gut wachsen können. Besonders dekorativ sieht es aus, wenn der Korb mit verschiedenen Kräuterarten bepflanzt ist und hängende, niedrige und hohe Kräuter enthält.
Viele Kräuter sind farbintensiv und eignen sich wie Blumen, Zweige und andere Naturmaterialien, sehr gut für eine originelle Tischdekoration.
Kräuterfans, die in ihrem Garten Schnittlauch beherbergen, können die Gräser zu einem Strauß zusammenbinden, indem sie den unteren Bereich mit einer Schnur umwickeln.










