Je mehr Abgrenzungen hier untergebracht werden, desto kleiner und erdrückter wirkt der Garten. Wer nicht viel Platz in der Breite hat, kann jedoch in die Höhe arbeiten. Diese Version steht oft als Hochteich und ist somit einfach in Anbau und Pflege zu handhaben.
Eine einzige Rasenfläche lediglich umgeben von einer Hecke ist meist jedoch auch öde und langweilig.
Am besten eignen sich daher Pflanzen, die gleich mehreren Nutzen bringen: Zum Beispiel im Frühjahr eine schöne Blüte bieten, im Herbst mit Laubfärbung glänzen und sogar Früchte abwerfen. Die Kletterrose fühlt sich hier gern zu Hause, sie braucht nur eine passende Rankhilfe, damit sie sich entfalten kann.
Auch Weinreben und Efeu eignen sich sehr gut, um kleine Bereiche zu begrünen. Die Kletterhortensie bringt eine besondere Dekoration mit sich und die Trompetenblume ist nicht minder attraktiv. Erdbeeren, Stangenbohnen und Gurken lohnen sich schon in kleinen Mengen zum Anbauen und brauchen auch nicht viel Platz in der Breite.
Als Hecke nebeneinander gestellt, können sie gleichzeitig als Sichtschutz für beispielsweise den Sitzbereich dienen. Auch bei den Möbeln im Garten sind einige Dinge zu beachten, dass sie auch in kleinen Bereichen Freude bringen und den Raum nicht erdrücken. Hier bieten sich Möbel an, die nicht viel Platz wegnehmen – Minisitzecken, ein kompakter Beistelltisch, eine kleine Hollywoodschaukel oder Modulelemente, die sich bei Bedarf auch zusammenklappen lassen.
Stühle die sich zum Beispiel bei Nichtgebrauch aufeinander stapeln lassen, helfen auch in einem kleinen Garten. Onlineshops wie AmbienteDirect bieten zahlreiche Platzwunder für den Außenbereich, die jedoch auch optisch die Blicke auf sich ziehen können. Ebenso kann mit der richtigen Dekoration und den passenden Möbeln die kleine Erholungsoase optimal genutzt werden. WC#759#MOD#22.01.2020#PUB#17.02.2016#AMK#Gartengestaltung#CAT#Garten und Balkon#TAG##
