Bei begrenzter Fläche sind aber nämlich die gute Planung und Organisation die wichtigsten Voraussetzungen für eine effektvolle Gestaltung und optimale Raumnutzung. Es gibt ein paar Tipps und Tricks, die wir Ihnen geben können, wenn Sie einen kleinen Garten gestalten und optisch vergrößern möchten.
Es gibt viele Möglichkeiten, das Grundstück in kleine Parzellen einzuteilen – integrieren Sie Beetpflanzen oder Kübelpflanzen, begrünen Sie den Raum terrassenförmig, sorgen Sie für unterschiedliche Höhen durch eine begrünte Wand, Sträucher oder Kletterpflanzen. Kletterrosen, Efeu, Weinreben, Clematis sind schön, attraktiv, benötigen nur wenig Platz und sind vielseitig verwendbar.
Alle Gemüseliebhaber können kletternde Gemüsearten wie Kürbis, Stangenbohnen, Gurken im eigenen Garten anbauen. Reife Früchte und schmackhafte Gemüse mit ihren aromatischen Blüten sind eine frische Bereicherung im Outdoor-Bereich.
Wenn Sie einen kleinen Garten gestalten, müssen Sie nicht auf üppiges Grün und farbenfrohe Blütenpracht verzichten. Jedoch sind pastellfarbene Blüten für einen kleinen Garten empfehlenswerter, denn sie fließen ineinander und schaffen eine optische Täuschung von einem tieferen und größeren Raum. Beim kleinen Garten gestalten lassen Sie ein wenig Platz für Dekorationen übrig. Die Auswahl an Garten-Deko ist sehr groß – bunte Pflanzkübel, Accessoires, Brunnen, bepflanzte Schuhe usw. – entscheidend ist Ihr Geschmack.





















