(Werbung) Bei ungefähr jedem Post, der mit Pflanzen zu tun hat, erwähne ich, wie gerne ich einen Garten hätte. Allerdings ist mein Exemplar nur zum Anschauen und Tagträumen, denn in dem Minigarten habe ich leider keinen Platz.
Auf jeden Fall ist wieder ein wenig mehr Grün in meine Wohnung gekommen und ich hatte riesig Spaß, den Garten im Kleinformat anzulegen.
Damals habe ich stundenlang mit Stöcken, Steinen, Sand und Pflanzen kleine Landschaften gebaut.
NOCH kreativ hat mich mit allem ausgestattet, was so ein Garten braucht – vom Gewächshaus über Gartengeräte bis zu den Menschen. Das ist für einen Minigarten besser geeignet, als ein Blumentopf, denn sie bietet mehr Fläche zur Gestaltung.
Ich wollte immer selbst ein Baumhaus bauen, hatte aber keinen passenden Baum im Garten. Jetzt habe ich das Miniatur-Format und das feste Vorhaben, zusammen mit Käpt’n Milchbart mal ein echtes zu bauen. Fragt mich aber bitte nicht, wie er wieder von der Schaukel runter kommen soll… Aber das alles seht ihr ja auch auf den Bildern.
Hier ist eine Liste mit allem, was ich verwendet habe, aber es lohnt sich, mal einfach auf der Webseite zu stöbern.
Wenn ihr keine Pflanzschale mit Loch verwendet, sondern wie hier eine einfache Schale, solltet ihr unten Kieselsteine als Drainage für das Gießwasser einfüllen. Wenn ihr Bausätze, wie das Frühbeet, den Rosenbogen oder die Bohnenstangen verwendet, baut sie am besten jetzt schon mal zusammen, damit sie noch Zeit zum Trocknen haben.
Ich habe Efeu verwendet, Zwergpfeffer und ein Mini-Bäumchen auf dessen Schildchen nur “Grünpflanze” stand… Am besten, ihr schaut selbst im Gartencenter, was es so gibt. Die Wege habe ich mit Sand gestreut, eine Treppe aus Kieselsteinen zum Baumhaus “gebaut”, Dekomoos als Büsche und ein wenig Rindenmulch.
Danach kommen die Details: Grasbüschel, Blumen, Menschen etc. einfach mit einer Pinzette an die gewünschte Stelle setzen und ggf.
Achtet darauf, dass es zwischen den Figuren immer mal wieder Platz gibt, denn euer Minigarten ja auch gegossen werden, ohne dass ihr eine Überschwemmung verursacht.
Für den Mann auf der Schaukel schneidet ihr einfach mit dem Cutter ein kleines Rechteck aus Balsaholz zurecht. Bindet an beiden Enden ein Stück Garn an und klebt eine sitzende Figur fest.
Schaut euch doch mal meine Box für Urlaubserinnerungen, die Oktoberfest Namenschilder oder die Muffintopper an 😉























