Zwei Drittel aller Küchenbenutzer wünschen sich laut aktueller Studie mehr Stauraum. Das Patentrezept: Vollauszüge mit raffiniertem Innenleben bieten reichlich Platz, Ordnung und Übersicht.
Wollt ihr keine neue Küche kaufen oder nachrüsten, solltet ihr ungenutzte Raumreserven aufspüren.
Clevere Ordnungssysteme erleichtern euch in den Schüben das Finden von Bratenwender und Dosentomaten. Nach den inzwischen nicht mehr wegzudenkenden Apothekerschränken erobern jetzt Hochschränke mit integrierten Innenauszügen die Küchenzeile. Ein kleines Stauraumwunder mit ausklappbarem Esstisch und herausfahrbarem Arbeitsblock hat Küchenhersteller ewe in dieses Appartement gebaut.
In der Miniküche unter der Schrägen montiert Häcker zusätzlichen Stauraum in wohnlicher Form an die Wand. Die Klapptüren der Ballerina-Küche bieten auch bei wenig Bewegungsfreiheit beste Übersicht auf den Schrankinhalt.
Passt sich jeder Küche an, sei sie auch noch so klein: Die Concept Kitchen n-by-Naber wird ohne Werkzeug nach einfachem Steckprinzip aufgebaut. Superschmale Unterschrankauszüge nehmen zum Beispiel Gewürze, Essig- und Ölflaschen auf oder auch Backbleche, am besten griffbereit neben dem Herd.
Die modernen Varianten des Karussellschranks haben drehbare Fachböden, die über die eigene Mittelachse komplett nach außen schwenken. Clevere Ordnungssysteme wie dieses von Ikea organisieren die Küche: Dosen verwahren Gewürze, Boxen verschiedene Lebensmittel.
Selbst hinter der Klapptür verbirgt Blum Schübe, in denen der Koch alles sicher und griffbereit verstauen kann. Der extra schmale Unterschrankauszug von Kesseböhmer nimmt neben dem Herd Gewürze, Essig- und Ölflaschen auf.
Mit einem Griff den ganzen Schrankinhalt auf Griffhöhe, das iMove-System von Kesseböhmer macht‘s möglich. Die grifflosen Vollauszüge mit raffinierter Innenausstattung von KüchenTreff bieten viel Platz und öffnen sich mit sanftem Fingertipp.































