Denn die Bundesregierung hat – nach dem überraschenden Stopp im Januar – neue Fördermittel für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zur Verfügung gestellt. Die Förderbank habe bereits mit dem Bearbeiten aller förderfähigen Altanträge begonnen, die bis zum vorläufigen Antragsstopp in der Nacht vom 23. auf den 24. Januar 2022 eingegangen waren. Im Januar hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) die Zuschüsse für energieeffizientes Bauen und Sanieren der KfW überraschend gestoppt.
Laut des Verbandes Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) stünden nach dem Förderstopp allein in Norddeutschland mehr als 2000 bezahlbare Wohnungen auf der Kippe.
„Insgesamt verlieren die Wohnungsunternehmen mehr als 52 Millionen Euro an Förderzuschüssen, die für sehr weit fortgeschrittene Projekte im KfW-Effizienzhaus-55-Standard fest eingeplant waren“, hieß es in einer Mitteilung im Februar.
