Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Es gibt allerdings zwei Ausnahmen: Die Bodenplatte sowie Decken gegen nicht nutzbare Dachräume. Geschossdecken müssen folgende Kriterien erfüllen, um als solche definiert zu werden: eine neue begehbare Fläche schaffen

Von jeher haben Bauherren versucht, mit prunkvollen verzierten Deckenuntersichten und kostbaren Fußböden, Eindruck zu schinden. Durch das Zusammenwirken der einzelnen Schichten werden die Anforderungen erfüllt, die an Geschossdecken gestellt werden.

Die Wahl des Fußbodenbelages, der auch als Nutzschicht bezeichnet wird, hängt zum einen von den Vorstellungen und Wünschen des Bauherren sowie vom Bestimmungszweck des jeweiligen Raumes ab. Die Zwischenschicht gleicht Unebenheiten der Rohdecke aus, erhöht die Schall- und verbessert die Wärmedämmung.

Um diese Funktion übernehmen zu können, sind jedoch eventuell mehrere Schichten erforderlich. Zu dem vorhandenen Estrich beziehungsweise Unterboden kommen dann noch Ausgleichs- und Dämmschichten hinzu, die zum Beispiel bei einer Fußbodenheizung erforderlich sind. Neben diesem Faktor übernehmen massive Tragschichten die Funktion des Brandschutzes und der Luftschalldämmung.

Welchen Umfang eine Geschossdecke haben muss, hängt von zwei Voraussetzungen ab: vom gewählten Gebäudetyp sowie von der Wohnfläche in Quadratmetern. Der Umfang von Dach und Bodenplatte wird dagegen, im Verhältnis gesehen, kleiner. Mit Hilfe der nachfolgenden Tabelle und eines Nomogramms lässt sich ermitteln, mit wie viel Geschossdecke Sie rechnen müssen.

Bei leichteren Decken bedarf es hierfür extra spezieller Maßnahmen. Im Zuge des Eigenheimbaus bieten sich neben den mit Transportbeton gegossenen Ortbetondecken eine Vielzahl unterschiedlicher Deckensysteme zahlreicher Hersteller an. Komplett vorgefertigte Deckensysteme werden unter dem Oberbegriff Fertigteil- oder Fertigdecken geführt.

Sogenannte Elementdecken, auch unter dem Namen Filigran-Decken bekannt, sind bei einem darauf entsprechend abgestimmten Entwurf, kostengünstig. Sie sind auf der Unterseite bereits vorgefertigt und können demnach direkt nach Anlieferung verlegt werden. Fertigteil- oder Fertigdecken gibt es sowohl als Hohldecken, Porenbeton-, Spannbeton- oder als Leichtbetonplatten.

Für Bauherren, die den Rohbau selbst vornehmen, ist die Gruppe der Stein- oder Hohlkörperdecken besonders interessant. Die Tragschicht dieser Decken besteht aus eingelegten Deckensteinen und Stahl- oder Stahlbetonträgern.

Auf diese Systeme (beispielsweise eine Ziegeldecke) können Sie zurückgreifen, wenn sie auf Beton verzichten, nur bestimmte Baustoffe verwenden möchten oder wenn Sie mit einer reduzierten Baustelleneinrichtung arbeiten.

Ist die Entscheidung für eine bestimmte Deckenbauart erst einmal gefallen, müssen der Bau, der Bauablauf sowie sämtliche baulichen Maßnahmen auf diese spezielle Bauart abgestimmt werden. Entscheidende Kriterien für die Wahl der Deckenbauart sind die Anforderungen an die Schalldämmung der Untersichten gegebenenfalls Anforderungen an die Wärmedämmung (wichtig bei Decken gegen unbeheizte Räume)

an die (wichtig bei Decken gegen unbeheizte Räume) die Auswirkungen auf den Baubetrieb (Anforderungen an die Baustelleneinrichtung, wie beispielsweise Kran, schweres Gerät) Der Bereich von vier Metern ist in diesem Kontext am kostengünstigsten. Wird die maximale Spannweite jedoch überschritten, können die Kosten leicht in die Höhe schnellen.

Der richtige Architekt für Ihr Bauprojekt Lassen Sie sich durch eine Vielzahl realisierter Bauwerke inspirieren. Finden Sie Ihren passenden Architekten durch die Filtermöglichkeit der Aufgabe (z.B. Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus, …) und die Art des Vorhabens (z.B. Neubau oder Sanierung, …) Nachfolgend haben wir die gängigen Ausführungsvarianten für den Aufbau schwerer Geschossdecken zum Ankreuzen für Sie zusammengestellt.

Vor allem, wenn der Bodenbelag gewisse Funktionen, wie zum Beispiel den Trittschall, erfüllen soll. estrich Die Tabelle berücksichtigt eine Auswahl gängiger Materialien und Konstruktionen. Kostenübersicht für den Aufbau schwerer Geschossdecken Auswahlkriterien Preis pro Quadratmeter ohne Unterboden, Elementdecke mit Aufbeton 18 cm,

Sichtausführung und Anstrich circa 165 Euro Zementestrich Mineralfaser T 25 mm, 16 cm starke Stahlbetonplatte, Spachtelung, Raufaser circa 190 Euro Trockenestrich Mineralfaser TK 20 mm, Um die Tragfähigkeit von Betontragwerksteilen zu erhöhen, wird dieses Verfahren gerne angewandt.

Fertighaushersteller bieten neben den Standardsystemen auch eigene Deckensysteme an, die für Sie vor allem preislich interessant sein können. Günstige Angebote können Sie erwarten, wurde bereits bei der Grundrissentwicklung an den Einsatz eines Deckensystems gedacht. Für diese Art der Dämmung eignen sich für den Einbau bestimmte Dämmstoffe belastbarer Ausführung, wie beispielsweise Fundamentplatten. Die Konstruktionen nach unten geschlossener Decken und sichtbaren Tragelementen sind zu unterscheiden.

asphalt Kostenübersicht für den Aufbau leichter Geschossdecken Auswahlkriterien Preis pro Quadratmeter Spanplatte/OSB 30 mm auf Dämmstreifen Holzbalken- Putzträger circa 205 Euro Spanplatte 25 mm auf Mineralfaser Betonplatten 6 cm

In Sichtqualität (unterseitig) vorgefertigte Massivholzdecken aus Brettstapelelementen werden mit dem Kran des anliefernden LKWs versetzt. Für den Selbstbau eignen sich Holzbalkendecken, die man stufenweise verbessern kann, besonders gut. Verzichten Sie beim Grundriss auf wechselnde Spannweiten innerhalb eines Raumes und vermeiden Sie komplizierte Winkel. Kostengünstigere Deckenkonstruktionen erreichen Sie durch tragende Wände, die die Spannweite verringern.

Kostengünstigere Deckenkonstruktionen erreichen Sie durch tragende Wände, die die Spannweite verringern. Richten Sie den Entwurf hinsichtlich Öffnungen und Wände auf die gewählte Deckenbauweise aus.

Durch den Wechsel der Spannrichtung können Sie einige Hundert Euro sparen. Durch den Wechsel der Spannrichtung können Sie einige Hundert Euro sparen.

Mehr als zwei Wände zur Lastabtragung zu nutzen, kann sich im Falle von Ortbetondecken vorteilhaft auswirken. Anhand folgender Beispiele lässt sich dies veranschaulichen: Weich federnde Bodenbeläge , wie beispielsweise Kunststoffverbundbeläge, Linoleum oder Textilbeläge, dämpfen den Trittschall mit einem Trittschallverbesserungsmaß von bis zu 28 dB.

, wie beispielsweise Kunststoffverbundbeläge, Linoleum oder Textilbeläge, dämpfen den Trittschall mit einem Trittschallverbesserungsmaß von bis zu 28 dB. Sind die Anforderungen nicht hoch, können diese Bodenbeläge sogar eine schwimmende Estrichkonstruktion ersetzen .

Sie planen den Bau eines Eigenheims – wissen aber vielleicht noch nicht so recht, worauf Sie dabei achten müssen? In unserem Wissens-Ratgeber für Bauherren vermitteln wir das notwendige Grundlagenwissen, um Sie bei Ihren Entscheidungen zu unterstützen.

Anschließend nehmen wir einzelne Bauteile und Räume in den Blick: Keller, Außenwände, Innenwände, Fenster, Geschossdecken, Fußböden, Treppen, das Dach, Bad/WC sowie die Küche. Zum Abschluss der Serie beleuchten wir diverse Strategien, mit denen Sie beim Bau Ihres Eigenheims Kosten und Flächen sparen können.


Willkommen Herbst! Stimmungsvolle Herbstdeko vor der Haustür

Moderner Vorgarten mit Gräsern und Stahl