Auch wenn Sie kein Loft in Brooklyn besitzen: Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie den Einrichtungstrend in Ihrem Zuhause umsetzen und einen rustikalen Industrial-Flair verbreiten. Mit unseren Tipps inszenieren Sie Ihre moderne Einrichtung gekonnt mit kleinen, aber sehr wirkungsvollen Gestaltungselementen.
Seien Sie mutig und greifen Sie daher auch mal zu Materialien, die sich vielleicht nicht unbedingt in Ihrer Komfortzone befinen.
Mixen Sie zum Beispiel harten, kühlen Stahl mit weichen Teppichen, leichten Vorhängen oder warmen Holz. Wer sein Zuhause mit den trendigen Statement-Pieces im Industrie Look einrichtet, legt deshalb gezielt Wert auf Unvollkommenheit! Darum eignet sich dieser Stil auch perfekt für alle Hobby-Handwerker, die Spaß am Möbel selber bauen haben.
Gedeckte Farben wie Dunkelblau, Dunkelrot, Khaki, Grau, Dunkelgrün, Schwarz und Holzfarben sind für das Industrial-Zuhause also ideal. Diese Grundtöne verbreiten die typisch raue Atmosphäre, die man sonst nur aus großflächigen Lofts in New York kennt.
Gedeckte Farben wie Dunkelblau, Dunkelrot, Khaki, Grau, Dunkelgrün, Schwarz und Holzfarben sind für das Industrial-Zuhause also ideal.
Diese Grundtöne verbreiten die typisch raue Atmosphäre, die man sonst nur aus großflächigen Lofts in New York kennt.
So kreieren Sie stimmungsvolle Highlights und bringen trotz des rustikalen Charmes etwas Fröhlichkeit in Ihr Industrial-Loft. So kreieren Sie stimmungsvolle Highlights und bringen trotz des rustikalen Charmes etwas Fröhlichkeit in Ihr Industrial-Loft.
Warme Farbtupfer: Ebenfalls beliebt sind Nuancen in Ockergelb, Orange, Rostrot, dunklem sowie hellem Braun. Die Verarbeitung der Wände spielt im Industrial Style eine genauso große Rolle wie die gewählten Farbkomponenten.
Denn diese zeichnen den extravaganten Vintage-Look Ihres Lofts aus und machen es so unverwechselbar. Das bietet sich vor allem dann an, wenn Sie zur Miete wohnen und es Ihnen nicht gestattet ist, eine Wand freizulegen oder zu verspachteln. Je offener Sie also Ihre Wohnung gestalten, desto mehr kommt das Gefühl einer stylischen Loft-Wohnung auf. Aus Europaletten lassen sich zum Beispiel ganz einfach Betten oder ein cooler Couchtisch bauen.
Bei diesem Wohnstil treffen Möbel aus Stahl, Glas, Metall oder Holz auf gemütliche Deko und Textilien. Gerne dürfen dabei angeraute Oberflächen, Gebrauchsspuren oder kleine Risse im Holz zu sehen sein. Mit etwas Geschick und Geschmack können Sie den Industriecharme also ganz leicht in Ihren Wohnraum bringen.
Sie suchen noch den passenden Stücken, um Ihren Industrial Style zu komplementieren? Die sehen nicht nur cool aus (besonders in mattem Schwarz), sondern unterstreichen das Feeling Ihres Industrial-Zuhauses. Egal ob Vasen, Kerzen oder Aufbewahrungsgegenstände – auch bei der Deko sollten Sie auf unfertige, raue und abgenutzte Oberflächen zurückgreifen.
Sie sehen also: Mit kleinen Accessoires und Deko-Elementen können Sie den Industrial-Look ganz leicht in die eigenen vier Wände integrieren. Egal ob Wohnzimmer, Küche oder Schlafzimmer: Mit ein paar lässigen Möbelstücken und coolen Details gelingt der Industrie-Chic im Handumdrehen!
Keine Sorge, das geht auch ganz dezent: Greifen Sie einfach auf bequeme Sitzmöbel aus Leder zurück und kombinieren Sie diese mit Regale aus Metall oder Holz.
Offene Wohnkonzepte sind typisch für den Industrial Style und eignen sich auch für die Küche einfach perfekt. Bei großen Räumen dürfen auch gerne dunkle Wandfarben wie Anthrazit oder Dunkelgrün zum Einsatz kommen. Gott sei Dank gehört der Industrie-Stil zu den eher minimalistischen Stilen und kann daher hervorragend mit anderen Looks kombiniert werden.
Zu unseren Lieblings-Kombinationen gehört dabei der Scandi-Industrial-Mix, den wir Ihnen hier noch genauer vorstellen. Der Industrial-Look und der Scandi-Style wirken zunächst sehr unterschiedlich: Während der Industrie Stil mit seinem kühlen, rauen und unfertigen Look daherkommt, überzeugt der skandinavische Einrichtungsstil mit klaren Linien, geraden Formen und hellen Farben.
Unbehandelte Holzmöbel, raues Leder und Lampen aus Stahl werden hier zum Beispiel mit flauschigen Teppichen, weichen Kissen und hellen Accessoires kombiniert.
Lese-Tipp: Entdecken Sie bei uns noch viele weitere Einrichtungsstile, mit denen sich der Industrie-Stil kombinieren lässt!


























