Kinder schaukeln gerne und wie jedermann weiß, tun sie dies meist draußen auf dem Spielplatz oder auf dem eigenen Grundstück. Alternativ könntet ihr euren Wohnsitz aber auch nach Trier verlegen, wo es laut Statistik die wenigsten Regentage gibt (Grüße an Fabian).
Eine Win-Win Situation, denn so können sich die Kids mit dem Schaukeln eine Zeit lang selbst beschäftigen, sodass die Eltern zumindest für eine Weile mal abschalten können (wenn keine Ecken, scharfen Kanten, ungezähmte Haustiere oder Feuerstellen in der Nähe sind). Wenn du eine Indoor Schaukel tatsächlich kaufen möchtest, dann schau doch auch mal im Fachhandel vorbei, zum Beispiel im Spielzeugladen oder Baumarkt, die können dich individuell beraten und können das Geld auch gut gebrauchen. Alternativ kannst du natürlich eine Schaukel auch gebraucht kaufen, gerade Schaukeln aus Kunststoff sind ja langlebend und sehen nach Jahren noch aus wie im Neuzustand. Die Schaukeln sind oft bis über 100kg ausgelegt, weswegen man als Erwachsener auch gern mal darauf entspannen kann, wenn die Kinder in der Kita, Kindergarten, Schule (oder Uni) sind.
Es gab wohl auch mal einen günstigen Schaukelsack von IKEA, mit etwas Glück kannst du vielleicht einen gebraucht kaufen. wer dazu keine Zeit hat oder das benötigte Werkzeug nicht besitzt, kann sie auch ganz bequem online oder offline einkaufen. Gefunden bei Amazon* Schaukelsitz aus Gummi mit Kette Man kennt sie vom Spielplatz, es gibt sie aber auch noch eine Ecke breiter.
Es gibt Erwachsenenschaukel, Schaukelsitze bzw. Brett Schaukeln für Erwachsene mit Alueinlagen und Kette, die etwas breiter gebaut sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kinder damit länger als 5 Minuten schaukeln, aber Menschen sollen ja unterschiedliche Geschnäcker haben. Wegen den grellen Farben ist sie gerade bei Kindern aber nicht unbedingt bei Dekoliebhabern beliebt (fragt mal meine Frau : www.ichliebedeko.de).
Gefunden bei Amazon* Trapez Schaukel Mit der Trapezschaukel für Kinder, bestehend aus einer Hartholzsprosse und zwei Metallringen mit Kunststoffgriffen, kann der junge Sprössling seine Turnübungen nicht nur auf dem Abenteuerspielplatz, sondern ab sofort auch zuhause durchführen. Im Gegensatz zu den Federwiegen sind die Sitzschaukeln besser geeignet, wenn das Baby oder Kleinkind nicht immer liegen, sondern mal aufrecht sitzen möchte.
Gefunden bei Amazon* Gitterschaukel aus Holz Da Babies auf einem Schaukelsitz ohne Schutzgitter direkt herunterfallen würden, gibt es neben dem Babyschaukelsitz komfortable Indoor Gitterschaukeln, welche das Baby vor dem Herausfallen schützen und das Kleinkind im Sitz verweilen lassen. Wenn du knapp unter dem Maximalgewicht liegst, würde ich von der Mitbenutzung von Kinderschaukeln, ob Indoor oder Outdoor, generell abraten. Obwohl sie laut Datenblatt 100kg aushalten sollte, riss der eigentlich strapazierfähige Stoff, als ich mich mit meinen 90kg draufgesetzt hab. Wenn die Decke erstmal auf dem Boden liegt, dann dürfte dein Portfolio besänftigter Argumente gegenüber dem Vermieter nicht mehr all zu groß sein.
Da ich unserer Deckenbeschaffenheit jedoch nicht gänzlich traue, bin ich lieber auf Nummer Sicher gegangen und habe statt zu Dübeln einfach vom Dachboden aus durch die Kinderzimmerdecke gebohrt und über die gesamte Länge eine Gewindestange in das Bohrloch gesetzt. Mittels Metallplatten (Lochplatten) habe ich die Gewindestange an Decke und Dachboden fixiert, sodass sie nicht beim Schaukeln mitschwingt. Am unteren Ende der Gewindestange befindet sich eine Öse, durch welche ich das Befestigungsseil des Schaukelsacks gezogen und verknotet habe. Finde einen geeigneten Ort für die Schaukel, sodass dein Kind beim Schaukeln nirgendwo anstoßen kann Markiere den Ort an der Decke, z.b. mit einem Bleistift Bohre mit einem Steinbohrer komplett durch die Decke, sofern du im Stockwerk darüber die Möglichkeit hast, die Schaukel auf dem Boden zu sichern (z.B. Dachboden) Besorg dir eine Gewindestange mit ausreichend langem Gewinde (ca 2-3cm länger als die Deckendicke) Steck die Schraube zuerst durch eine Lochplatte, bevor du sie dann von oben in das Loch steckst. Fertige Befestigungslösungen für die Wohnzimmerschaukel habe ich nur wenige gefunden, günstige Lösungen als Set gab es keine. 44% PROTECH 2 Stück Ringschraube DIN 580 M10 Edelstahl A2 V2A Rostfrei Ösenschrauben Ring Augenschraube ... * 4,63 € 2,60 € Bei Amazon ansehen *
Solltest du den Stahlträger vorher lackiert haben, musst du damit rechnen, dass nachdem du die Klemmen mit den Schrauben festgezogen hast, der Lack an den Schraubstellen des Trägers voraussichtlich abplatzen wird, was man aber natürlich nochmal nachlackieren kann. Sei dir sicher, dass der Träger genug Last tragen kann, andernfalls frag einen Statiker Plane die Schaukel so, dass dein Kind beim Schaukeln nirgendwo anstoßen kann Besorg dir Trägerklemmen mit zwei Gewinden, welche du am Träger im passenden Abstand mit den, in der Regel, beiliegenden Schrauben befestigst Schraube eine Ringschraube in das zweite Gewinde und kontere sie mit einer normalen Mutter, sofern es die Klemme aus Platzgründen zulässt Du kannst die Schaukel nun an der Ringmutter befestigen (optional mit zusätzlichen Karabinerhaken) Leichter als an einen Stahlträger lässt sich eine Indoor Schaukel an einem Holzbalken befestigen, nämlich z.b. mit Ösenschrauben, auch bekannt als Schraubhaken, Augenschrauben oder Ringschrauben. Hier sollte man nur sicher sein, dass der Balken genug Gewicht tragen kann und nicht feucht oder morsch ist.
Es handelt sich um eine Indoor Schaukel, die meist an der Türzarge mit einer Türklammer (Englisch: Door Clamp) befestigt wird. Als meine Tochter noch kleiner war, hatten wir den Türhopser am Stahlträger statt an einer Tür befestigt, ging auch ohne Probleme.
Solltest du keinen Balken- oder Stahlträger im Haus haben, so besteht auch die Möglichkeit eine Eisenstange in eine Maueröffnung einzubetonieren. Die einfachste aber auch platzraubendste Lösung ist das Aufstellen eines Schaukelgestells, wie man es auch im Garten vorfindet, welches aber für den Innenbereich in der Regel eine Nummer kleiner ausfällt.
Das Schaukelgestell ist eine recht flexible Lösung eine Kinderschaukel für Drinnen zu realisieren, da man sie an seinen Wunschort verschieben kann, vorausgesetzt dass genügend Platz vorhanden ist.




















