Früher in einem oft kleinen Raum versteckt und ausschließlich zur Zubereitung von Essen genutzt, bietet die moderne Einbauküche viel mehr. Man trifft sich mit Freunden, versammelt die Familie um sich und nutzt die Küche sogar als Arbeitsplatz im Homeoffice.
Deshalb sollte eine Küche auch individuell geplant werden, damit sie optimal auf Ihre Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten zugeschnitten ist und sich ideal in die Raumarchitektur einfügt. Wir haben Ines Renner aus dem Haus der Küchen in Regensburg gefragt, worauf es heute ankommt und was die Kunden sich wünschen.
Bei den Materialien sind matt lackierte oder dunkle Holzfronten und Keramik-Arbeitsplatten gefragt, die es in fast jeder Farbe und Musterung gibt. Ines Renner: Definitiv nicht fehlen darf ein Induktionskochfeld, das aktuell meist in Kombination mit einer Absaugung nach unten eingeplant wird.
Damit kann man höhere Temperaturen mit Feuchtigkeit kombinieren und somit Fleisch oder auch Brot perfekt garen. In ihm können Speisen warmgehalten bzw. überbrückt werden wie z.B. Pfannkuchen, Reibekuchen oder auch Fleisch nach dem Anbraten, bevor es dann wieder in die fertige Soße kommt. Ines Renner: Eine gute Ausleuchtung ist wichtig und muss genau geplant werden, damit man nicht im Schatten seiner selbst vor der Arbeitsplatte steht.
Viele Küchenhersteller setzen beim Thema Nachhaltigkeit eher auf die Langlebigkeit ihrer Produkte als auf umweltfreundliche Materialien.
Ines Renner: Die meisten Küchenhersteller versuchen eine gute Kombination hinzubekommen, allerdings liegt der Fokus wirklich mehr bei der Langlebigkeit der Küche. Meist bekommt man für diese Küchen selbst nach 20 Jahren noch Ersatzteile wie Scharniere oder Führungen.
Die Kunden dürfen sich auf Orte der Ruhe, Inspiration und Geborgenheit freuen, die mit den Kollektionen internationaler Spitzenmarken kreiert werden.






