Schließlich möchte man sich in den eigenen vier Wänden an seinem Schreibtisch besonders wohl fühlen. Er soll zur Wohnungseinrichtung passen, also müssen Design, Material und Farbe stimmen – hier sind Varianten aus verschiedenen Hölzern sowie Edelstahl, Kunststoff, Glas oder Metall beliebt.
Außerdem soll die Arbeitsfläche vom Schreibtisch so viel Platz bieten, wie man tatsächlich benötigt.
Schubladen sind besonders nützlich, um Blöcke, Stifte und allerlei Kleinkram griffbereit im Schreibtisch verstauen zu können. Und das Praktische: Viele Sekretäre lassen sich sogar zusammenklappen und können im Nu in einer Raumnische oder hinter der Tür verschwinden. Praktisch sind auch Wandsekretäre, die wirklich in jeder noch so kleinen Wohnung Platz finden.
Bei der Wahl des richtigen Standortes für seinen Schreibtisch sollte man darauf achten, nicht mit dem Rücken zu einem Fenster zu sitzen, da der Lichteinfall Schatten wirft und Spiegelungen auf dem PC-Bildschirm verursacht. Damit eine Lampe effizientes Arbeiten ohne Überanstrengung der Augen ermöglicht, muss sie hell und blendfrei sein.
Zudem sollte sie flexibel sein, so dass man sich den Lichtkegel immer auf die persönlichen Bedürfnisse einstellen kann.


