Zählen Sie daher zu den Glücklichen „Heim-Arbeitern“, sollten Sie sich das Home-Office einrichten – und zwar smart! Wir verraten Ihnen alle Tipps, Tricks und Ideen zum Home-Office einrichten – lassen Sie sich inspirieren! Zudem ist es beim Home-Office Einrichten wichtig, einen guten Platz in der eigenen Wohnung zu finden. Und es sollte am besten ein abtrennbarer Arbeitsbereich sein, sodass Beruf und Privatleben getrennt bleiben. Ist kein eigenes Zimmer spontan verfügbar/umgestaltbar, helfen Raumtrenner wie Regale, Paravents oder Pflanzen beim Gestalten. Wählen Sie dabei eine helle Ecke, die Sie allerdings nicht direkt aus dem Fenster blicken lässt.
Der Stuhl sollte unbedingt bequem sein – dieser wird Ihnen sicherlich auch vom Office zur Verfügung gestellt, fragen Sie nach! Mit einem praktischen Schreibtisch oder einem Büroschrank im Wohnzimmer, Gästezimmer oder Schlafzimmer (Teilweise können sogar Wandregale dafür genutzt werden) Diese Optionen und die genaue Position des Arbeitsplatzes im Raum sollten Sie aber danach abwägen, was für ein Arbeits-Typ Sie sind.
Dafür können Sie sich wiederum an den Schlagworten „Leistungsfähigkeit“, „Organisation der Arbeitsabläufe“ und „persönliches Umfeld” orientieren. Haben Sie eine geteilte Wohnung, sollten Sie die Türe zudem immer schließen und/oder ein „Nicht stören“ Schild daran befestigen, während Sie arbeiten. Lese-Tipp: Entdecken Sie auch unsere weiteren Tipps zum Thema „Kleines Büro einrichten“!
Daher sollten Sie beim qualitativen Einrichten auf jeden Fall einen vierstelligen Betrag einplanen – die Möbel halten dann aber auch lange. Bürobedarf wie Notizzettel, Büroklammern, Stifte & Co., je nach Job lohnt sich zudem ein Whiteboard und/ oder eine Pinnwand
Ein eigenes Office Telefon verhindert dabei störende Anrufe auf dem privaten Handy in der Freizeit
Denn diese schaffen eine angenehme Atmosphäre und sorgen für ein besseres Raumklima. Denn beim Sitzen und Tippen der Tastatur sollten für ein komfortables Arbeiten die Unterarme im rechten Winkel zu den Oberarmen sein. Egal ob großes oder kleines Fenster: Viele Lichtquellen sind ein Muss am Arbeitsplatz.
Denn beim starken Blenden der Sonne werden Sie auf Ihrem Bildschirm anders nicht mehr viel sehen. Für Stauraum können Sie sich bei mehr Platz ein klassisches Wandregal mit Ordnern und Aufbewahrungsboxen überlegen. Ein Wandregal über dem Schreibtisch kann Platz für schöne Deko oder weitere Utensilien bieten. In jedem Fall sollten Sie auch für Fächer auf dem Tisch als Schreibtisch-System setzen, um wichtige Unterlagen und Utensilien jederzeit griffbereit zu haben.
Eine ruhige Farbstimmung mit abgetönten Farben und einzelnen Akzenten durch Accessoires ist hier das richtige Rezept. Geeignete Stile sind ein moderner Minimalismus, mit welchem Sie einen guten Überblick haben, oder der freundliche und gemütliche Landhausstil oder Scandi Style.
Wer Fan des Industrial Styles ist, sollte darauf achten, auf eine besonders warme Beleuchtung zu den dunkleren Farben zu setzen. Auch unser Interior Design Service Westwing Studio berät Sie gerne – und das ganz individuell:
Dann machen Sie doch öfter Video-Telefonate mit Kollegen und installieren Sie sich passende Programme dazu.
Eine Pflanze, ein passendes Wandbild für das Büro und vielleicht ein Foto Ihrer Liebsten kann schon reichen. Denn das Arbeitszeitgesetz mit maximal 10 Stunden am Tag gilt auch Zuhause, genau wie die Regelung einer Mittagspause von mindestens 30 Minuten. Für den kleinen Hunger/Durst: Legen Sie sich direkt morgens Snacks und Getränke zur Seite.
Lesen Sie sich diese einfach durch und wägen Sie sie mit den vielen Vorteilen ab, bevor Sie mit dem Home-Office Einrichten beginnen: Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Home-Office Einrichten und hoffen, wir konnten Sie mit unseren Tipps & Ideen für das häusliche Arbeitszimmer inspirieren!
















