Überprüfen Sie die Gefällerichtung ihres Balkons mit der Wasserwaage, die Neigung sollte zwischen 1 und 2 % betragen, damit das Regenwasser gut abfließen kann. Sollte Ihr Holzboden Rillen besitzen, dann richten Sie diese so aus, dass das Regenwasser darin abfließt. Zur besseren Hinterlüftung montieren Sie die Holzlatten auf bis zu 3 mm hohe Kunststoff-Standfüße, so läuft das Regenwasser unter der Holzkonstruktion ab.
Wenn Sie Ihre Unterkonstruktion auf dem Balkon des Eigenheimes fest verschrauben oder kleben möchten, dann nutzen Sie statt der Kunststoff-Füße Abstandsklötze aus Holz. Lassen Sie immer einen kleinen Spalt zur Wand hin offen, damit das Regenwasser hier versickern kann. Eine effektive Entwässerung bietet eine Drainageschicht aus Kies und Sand, die vor allem dann sinnvoll ist, wenn das Balkongefälle unter einem Prozent liegt.
Moderne Holzfliesen für den Balkon besitzen einen unter dem Holz angebrachten Rahmen aus Kunststoff, der die selbst gebaute Unterkonstruktion ersetzt. Tipps & Tricks Prüfen Sie regelmäßig die Versiegelung Ihres neuen Holzbodens und erneuern Sie diese, wenn nötig, rechtzeitig.