Im Baubereich sind Kanthölzer ein sehr wichtiges Baumaterial, das in vielen unterschiedlichen Konstruktionen – darunter auch der klassische Dachstuhl – zur Anwendung kommt. Welche Preise man dabei für Holzbalken rechnen muss, erklärt ausführlich der Kostencheck-Experte im Interview.
Der Preis für ein 12 cm x 12 cm großes Kantholz kann zwischen 10 EUR pro lfm und 120 EUR pro lfm kosten, oft sogar noch darüber, wenn es sich um spezielle Kanthölzer handelt.
Höherwertige Holzarten können den Preis dabei aber schnell verteuern – so liegt der gleiche Balken aus Eichenholz bereits preislich im Bereich von rund 50 EUR pro lfm.
Aus besonderen Holzarten würde ein solcher Balken höchstwahrscheinlich schon die 100-Euro-Grenze pro Laufmeter sprengen. Konstruktionsvollholz KVH ist in der Regel häufig teurer als gewöhnliches Bauholz – zumindest wenn man es mit üblichen, preisgünstigen Holzarten vergleicht.
Für KVH werden als Holzarten nur Nadelhölzer verwendet: Fichte, Kiefer, Tanne, Douglasie, Lärche. Es ist in den meisten Fällen immer noch teurer als gewöhnliches Bauschnittholz, aber auch deutlich günstiger als KVH. Als Holzbalken für tragende Konstruktionen, was beispielsweise ein Dachstuhl oder das „Gerüst“ eines Fachwerkhauses sein kann, sind in der DIN 1052 nur bestimmte Holzarten zugelassen.
Balken für tragende Konstruktionen müssen dabei zusätzlich immer bestimmten Anforderungen an die Holzqualität gerecht werden, was die Preise gegenüber gewöhnlichen Kanthölzern für andere Zwecke leicht verteuern kann. Hierbei handelt es sich lediglich um einzelne ausgewählte Preisbeispiele bei unterschiedlichen Händlern. Das muss man in der Praxis immer sehen – darum gestaltet sich ein Preisvergleich oft auch ein wenig schwierig.
Kostencheck-Experte: Grundsätzlich gilt: je näher ein Holzbalken an der sogenannten Gleichgewichtsfeuchte (ca. Frische Holzbalken müssen zunächst gelagert werden, um sie zu trocknen – eingebaut werden dürfen sie erst ab einer Restfeuchte von rund 20 %, insbesondere bei tragenden Konstruktionen.
Die technischen Eigenschaften und die Widerstandsfähigkeit eines Balkens werden durch das Verhältnis von Splintholz zu Kernholz ebenfalls stark mitbestimmt. Gerade beim Holzbalken stößt man beispielsweise sehr schnell auf die Sortierklasse, die mit dem Vermerk S(Zahl) gekennzeichnet wird.
Bei Holzbalken sind vor allem drei Sortierklassen von Bedeutung, die man in der Praxis häufig findet: Frage: Welche Bearbeitungen gibt es beim Holz, die sich auf den Preis auswirken?
Kostencheck-Experte: Es macht natürlich einen Unterschied, ob man einen Holzbalken in einem Sägewerk, im Baumarkt oder im spezialisierten Baustoffhandel kauft. Wer größere Mengen Bauschnittholz – etwa für die Konstruktion einen Dachstuhl – benötigt, ist höchstwahrscheinlich im professionellen Baustoffhandel am besten aufgehoben.
Den einzelnen Balken für ein kleines Bauprojekt bekommt man sicher am günstigsten im Baumarkt. Wer spezielle Wünsche hat oder besonders hochwertiges Holz benötigt, wendet sich in der Regel an professionelle Holzhändler oder Sägewerke.

