Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Wer gerne Freunde zu sich einlädt und gesellige Runden liebt, der kann mit einem Holz-Barschrank richtig Eindruck hinterlassen. ... besteht darin, die Möbel-Lacklasur mit dem Pinsel aufzutragen und sofort im Anschluss mit einem Lappen zu vertreiben. Zum Schluss geht es um das farbliche Angleichen der neuen Bauteile an die Optik des Schranks.

Doppeln Sie die Leisten auf: Die Mittelleis-ten werden T-förmig angeordnet, die äußeren auf einer Seite bündig aufgedoppelt. Hat der Leim abgebunden und wurde alles geschliffen, können Sie die Platte in die bereits montierten Teilbeschläge einschieben. Zwischen Zarge und U-Anbau müssen Sie je 12,7 mm Platz für die Auszüge einplanen.

Nun geht es mit der Auszugplatte weiter: Vorne und seitlich erhält die Platte leicht zurückspringende Zargen auf der ... Stülpen Sie die geschliffenen U-Bauteile darüber und schrauben Sie diese von oben und unten an den Halteleiste fest. Schrauben Sie die Leisten waagerecht und auf beiden Seiten in gleicher Höhe auf den Seitenwänden/Seitenrahmen fest. Damit die Anbauten bündig mit der Rückwand liegen, haben wir diese Rahmen ausgeklinkt. Anschließend geben Sie Leim an, stecken die gefalzten Bretter in die Nuten und verpressen die Bauteile sorgfältig miteinander. Früher war es schick, eine Kellerbar zu haben und mit Freunden an der eigenen Theke zu stehen.

Die Kellerbar ist seltener geworden, nicht zuletzt, da der Platz für einen zusätzlichen Raum meist knapp und kostspielig ist. Dafür gibt es inzwischen moderne Barschränke, denen aber meist der Charme von einem rustikalen Holz-Barschrank fehlt. Deshalb haben wir einen alten Eichenholz-Schrank restauriert und ihm eine neue Innenausstattung verpasst: Regalböden, ein Anricht-Auszug sowie Glashalter lassen sich in der hier gezeigten Form auch in andere Möbel integrieren. Klassisch würde man das Holz beizen und anschließend klar lackieren. Mit der Möbel Lacklasur von Bondex, die in verschiedenen Farbtönen erhältlich ist, ist nur ein Schritt nötig. Denn das Pigment ist in einem sehr dünnflüssigen Schutzlack gebunden und dringt so ins Holz ein.


Betrügerisch klein: Schmales Haus sieht von außen klein aus, hat

Stuhl, Freischwinger, Wiener Geflecht, retro, Design in Stuttgart