Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Ein herzliches Willkommen Ihrer Familie, Freunde oder Geschäftspartner fängt bereits im Eingangsbereich an. Die Gestaltung Ihres Hauseingangs sollten Sie demnach nicht außer Acht lassen. Wir zeigen Ihnen, was alles dazugehört und wie Sie Ihren Hauseingang ansprechend und einladend in Szene setzen.

Ob Sie auf modernen Minimalismus, der auch pflegeleicht ist, auf eine üppige Bepflanzung, die besonders freundlich und einladend wirkt oder auf einen rustikalen Look im Landhausstil setzen - das ist Ihnen überlassen.

Immergrüne Pflanzen sollten reichlich vorhanden sein, sodass der Vorgarten ganzjährig lebendig wirkt. Planen Sie Stauden, Kräuter und Blumen mit hellen Blüten und Blättern im Vordergrund.

Planen Sie offene Flächen mit Rasen oder Bodendeckern im Wechsel mit Staudenbeeten und Blumenbeeten. Beachten Sie die folgende Faustregel: je kleiner der Vorgarten, desto transparenter und niedriger sollte die Einfriedung sein. Zu den „toten“ Einfriedungen zählen Zäune und Mauern; zu den „lebenden“ Gartenhecken, Bäume, Sträucher, Gräser und geeignete Stauden Planen Sie gewünschte Dekoelemente ein wie z.B. eine Gartenbank , Terrakotta-Elemente, dekorative Laternen oder große Steine , Terrakotta-Elemente, dekorative Laternen oder große Steine Achten Sie auf Balkone und Fenster, die zum Vorgarten ausgerichtet sind. Kleine Bodenleuchten schaffen tolle Lichteffekte und geben darüber hinaus Sicherheit.

Verzieren Sie die Gartenwege oder auch die Rasenfläche so, dass Sie auch in tiefster Dunkelheit durch die sanfte Ausleuchtung immer Ihren Weg finden. Eine dekorative Haustür, ein wetterfestes Vordach und grüne Pflanzen tragen maßgeblich zu einem positiven Gesamteindruck bei.

Wir möchten Sie inspirieren und Ideen zu den zwei Hauptkomponenten im Eingangsbereich liefern: der Haustür und dem Vordach.

Die gängigsten Materialien für Haustüren sind Holz, Glas, Edelstahl, Aluminium und Mischformen daraus.

Viele Holzarten müssen regelmäßig lasiert werden, um Wind und Wetter standhalten zu können, was entsprechend pflegeintensiv ist. Viele Holzarten müssen regelmäßig lasiert werden, um Wind und Wetter standhalten zu können, was entsprechend pflegeintensiv ist.

Haustür aus Kunststoff : Dieses Material ist vergleichsweise preiswert, pflegeleicht und vor allem nahezu wartungsfrei. Achten Sie beim Kauf einer Kunststofftür auf einen umlaufenden Stahlkern, sodass sich dieses dehnbare Material nicht verzieht und potenzielle Einbrecher keine Chance haben.

Achten Sie beim Kauf einer Kunststofftür auf einen umlaufenden Stahlkern, sodass sich dieses dehnbare Material nicht verzieht und potenzielle Einbrecher keine Chance haben. Haustür aus Glas: Das Schönste an einer Glastür ist, dass sie viel Licht in den Innenbereich lässt, sodass der Eingang stets hell und freundlich ist.

Neben optischen Aspekten sollte bei der Außentür vor allem Sicherheit ein wichtiger Punkt sein. Dieses Material ist in fast jeder Form erhältlich und auch bei schwierigen Platzverhältnissen und geringer Montagefläche problemlos anzubringen.

Kombinationen mit Eisen, Holz, Alu oder Edelstahl funktionieren gut und sind schön anzusehen. Dieses wird auch Verbundsicherheitsglas (VSG) genannt und hält dann großen Schneelasten und Stürmen stand. Acryl ist noch lichtdurchlässiger als Glas, ebenfalls recht bruchsicher und relativ hagelfest.

Polycarbonat ist ebenfalls sehr stabil und haltbar, lässt jedoch nur ca. Edelstahl und Aluminium werden gerne auch mit Glas oder Kunststoff kombiniert und wirken sehr modern. Rostfreier Edelstahl und auch Alu sind sehr robust, witterungsbeständig und benötigen keinerlei spezielle Pflege.

Es kann als Pult-, Sattel- oder Walmdach konzipiert und auf Wunsch auch noch mit Schiefer, Ziegeln etc. gedeckt werden. Jedoch sollte man den etwas höheren Pflegeaufwand nicht außer Acht lassen.

Kein Muss, aber dennoch sehr praktisch sind Freisprechanlagen, die neben Komfort auch Sicherheit bieten. All dies sollte optisch und stilistisch zum Rest des Eingangsbereichs passen, um ein harmonisches Bild zu schaffen. Funktionale Leuchtelemente sind besonders für das Ausleuchten von Treppenstufen, Aufgängen sowie Wegen oder Hofeinfahrten empfehlenswert. Auf diese Weise vermeiden Sie nicht nur "Stolperfallen", sondern schrecken auch Einbrecher ab.

Von Wandleuchten und Einbauspots über Bewegungsmelder, Laternen, Mast- und Deckenlampen bis hin zu Bodenleuchten ist im modernen Eingangsbereich so ziemlich alles denkbar. Unser Tipp: Zwei Laternen im Hauseingang schaffen eine herrliche Atmosphäre nach Sonnenuntergang und wirken besonders einladend.

Vorgarten mit Weg gestalten
Vorgarten mit Weg gestalten
So gelingt ein schöner Vorgarten
So gelingt ein schöner Vorgarten
Moderner Hauseingang eines Luxushauses
Moderner Hauseingang eines Luxushauses
Sicherheit bei modernen Haustüren und Gründstücken
Sicherheit bei modernen Haustüren und Gründstücken
Ein Vordach trägt zum einladenden Hauseingang bei
Ein Vordach trägt zum einladenden Hauseingang bei
Hauseingang mit passendem Zubehör wie Briefkasten und Klingel
Hauseingang mit passendem Zubehör wie Briefkasten und Klingel
Schöne Beleuchtung im Hauseingang
Schöne Beleuchtung im Hauseingang
Stimmungsvolle Laternen im Hauseingang
Stimmungsvolle Laternen im Hauseingang

Hauseingang weihnachtsdeko für draußen selber machen

Epoxidharz massivholz Lampe in Nordrhein