Wer sich den Traum vom neugebauten Eigenheim erfüllt, muss zu Beginn erst einmal detailliert planen. Wenn Sie den Balkon vor allem zur Entspannung nutzen und vor neugierigen Blicken geschützt sein möchten, sollte er sich an der Hinterseite des Hauses befinden. Richtet sich der Balkon nach Westen hin zur Wetterseite, sind Sie dort vermehrt Wind und Regen ausgesetzt.
Überlegen Sie sich vor dem Hausbau gut, wofür Sie den Balkon nutzen möchten und was darauf Platz finden soll.
Die Nutzung bestimmt maßgeblich, wie groß der Balkon später werden sollte: Wenn der Balkon für Sie eine niedrigere Priorität hat, weil Sie zum Beispiel vorangig die Terrasse für gesellige Abende nutzen werden, kann er auch gerne kleiner ausfallen. Wenn Sie den Balkon sehr intensiv nutzen und dort auch mit mehreren Personen sitzen möchten, sparen Sie lieber nicht an Quadratmetern, sonst werden Sie sich später ärgern.
Tipp: Setzen Sie die Größe eines Balkons nicht automatisch mit der Nutzfläche gleich, da später ja auch noch das Geländer angebracht werden muss.





