Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

von Katharina Eidam Einrahmen, einpacken, anmalen: Das, was am Heizkörper als störend empfunden wird, ist seine technische Optik, doch die lässt sich mit ein paar Wohntricks gut abschwächen. Wie Sie einen hässlichen Heizkörper verstecken – oder welche modernen Varianten es gibt, sodass sie das Gerät gar nicht mehr kaschieren möchten.

Und so verstecken Wohn-Ästheten hässliche Heizkörper hinter bodenlangen Vorhängen, verpassen den Geräten einen farbigen Anstrich oder eine Verkleidung als Sichtschirm aus einem attraktiven Material.

Eine solche Abdeckung lässt sich aus Leisten, Lochplatten aus Holz sowie etwas Farbe und Geschick durchaus selbst tischlern. Im Übrigen haben sich Designer und Desigerinnen dem Problem längst angenommen, mittlerweile gibt es diverse Modelle, die eher nach einer Skulptur im Raum aussehen als nach praktischem Wärmespender. Der italienische Hersteller Tubes etwa arbeitet mit Designern wie Luca Nichetto oder Ludovica und Roberto Palomba zusammen, um Heizkörper zu entwickeln, die wie kleine Kunstwerke wirken.

Mehr Kunst am Bau, als Heizkörper, den man verstecken möchte: Wandheizkörper "Trame" erinnert an Flechtwerk und wird in vielen Farbtönen angeboten. Was das Thema so relevant macht, ist der Trend zur Wärmepumpenheizung, die mit niedrigeren Vorlauftemperaturen arbeitet und deshalb größere Heizkörperflächen benötigt, um effizient zu arbeiten.

Und wenn man die ob ihrer Dimensionen nun wirklich nicht mehr verstecken kann – dann sollten sie zumindest richtig gut aussehen.

Dann lässt er sich optisch wegmogeln, indem man ihm einen frischen Anstrich aus einem speziellen, hitzebeständigen Lack im Ton der Wand verpasst.

Namhafte Farbhersteller wie www.farrow-ball.com, www.littlegreene.com oder www.schoener-wohnen-farbe.com führen Grundierungen für Heizkörper und Rohre, die sich mit der Wunschwandfarbe kombinieren lassen oder bieten Heizkörperlacke passend zu den unterschiedlichen Nuancen für die Wand an. Sitzt das Gerät direkt in der Fensterlaibung und springt nicht vor, bilden bodenlange Vorhänge aus üppig fallendem Stoff einen Rahmen, der es à la Christo und Jeanne-Claude (wer braucht schon den Reichstag oder die Pont Neuf?)

Denn genauso wie Vorhanggewebe vor Zugluft schützt und clever am Fenster montiert in Altbauten durchaus beim Energiesparen helfen kann, so würden insbesondere dicht gewebte Textilien den Heizkörper während der Heizperiode derart abschirmen, dass seine Wärme nicht effektiv in den Raum strahlen kann und sich die Heizleistung empfindlich verringert. Für frei stehende Heizkörper bietet sich eine vom Profi angefertigte Verkleidung aus Holz oder Wiener Geflecht an, die sogar noch zusätzliche Ablage- oder Sitzfläche schafft.

Ganz wichtig: Wer einen hässlichen Heizkörper verstecken möchte, ist in den seltensten Fällen bereit, im Gegenzug im Winter auf eine angenehm warme Raumtemperatur zu verzichten.

Deshalb müssen gute Heizkörperverkleidungen oben, unten und auf der Vorderseite über ausreichend große Belüftungsöffnungen verfügen, die Thermostate freilassen und auch das Heizkörperventil sollte ungehindert erreichbar bleiben.

Katharina Eidam
Katharina Eidam
Polstergarnitur von Sofacompany in einem Altbauwohnzimmer mit brauner Wand und hellblauen Holzelementen
Polstergarnitur von Sofacompany in einem Altbauwohnzimmer mit brauner Wand und hellblauen Holzelementen
Windowseat
Windowseat
Roter Wandheizkörper in geflochtener Form
Roter Wandheizkörper in geflochtener Form
Heizkörper passend zur Wandfarbe in Dunkelgrau-Petrol lackiert, daneben eine Altbautür in Weiß, darüber ein abstraktes Bild
Heizkörper passend zur Wandfarbe in Dunkelgrau-Petrol lackiert, daneben eine Altbautür in Weiß, darüber ein abstraktes Bild
Luxus aus Stoff: Vorhang
Luxus aus Stoff: Vorhang "Sameiro" von Urbanara
Windowseat
Windowseat

20 inspirierende Ideen für Gardinen und luxuriöses Interieur-Design

Werkbank Waschtisch Waschbecken Vintage Loft Design in