Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Egal wie viel Quadratmeter der Grundriss hergibt – mit diesen Tipps schaffen Sie mehr Stauraum in der Küche. Die Schublade hat gegenüber der Schwingtür bereits einen großen Vorteil: Sie kann so weit herausgezogen werden, dass Sie bis in die hinterste Ecke reichen, ohne zuvor Gegenstände ausräumen zu müssen.

Spezielle Messerhalter für die Schublade sorgen nicht nur für mehr Übersicht, sodass das gewünschte Schneidwerkzeug sofort griffbereit ist, sondern verringern zudem das Verletzungsrisiko. Die Küchenmesser liegen nicht mehr kreuz und quer in der Schublade, sondern reihen sich ordentlich ein – mit der Schneide nach unten. Unterschränke ohne Schubladen sowie Hängeschränke mit Schwingtüren lassen sich ebenfalls auf Ordnung trimmen. Mit außen angebrachten Klemmhaken bekommen Topflappen und Küchenhandtücher einen festen Platz an der Tür – ganz ohne zu bohren.

An Eckschränken nehmen derartige Türaufbauten jedoch häufig wertvollen Stauraum in der Küche weg und versperren zusätzlich den Zugang ins Schrankinnere. Sie werden bei Bedarf ausgefahren und Sie greifen sich das gewünschte Küchenutensilien, bevor der Auszug wieder in der Ecke im Schrank verschwindet.

Um das Aktionsfeld an der Arbeitsplatte nicht einzuschränken, weisen Küchenregale nur eine geringe Tiefe auf.

Viele sind gerade einmal so tief, dass eine Vorratsdose darauf stehen kann – mehr nicht. Abrollsysteme für Küchenrolle, Frischhalte- und Alufolie zur Wandmontage machen Platz auf der Arbeitsplatte und schaffen ganz nebenbei Stauraum in der Küche. Hängende Deckenregale zeichnen sich nicht nur durch eine elegante Schwebeoptik aus, sie liefern auch mehr Stauraum in der Küche.

Einmal angebracht, können Sie mithilfe von Haken Tassen anhängen und Töpfe in luftiger Höhe lagern. Vor allem Vorräte wie Reis, Pasta und Mehl lassen sich in Gläsern hervorragend im Schrankinnern lagern und sind mit einem Handgriff wieder draußen. Neben dem Klassiker gibt es mittlerweile Nischenlösungen im gleichen Design für zusätzlichen Stauraum in der Küche.

Häufig vereint diese Lösung für flexiblen Stauraum in der Küche Tisch und Tafel – eine Lackierung mit Tafelmalfarbe macht’s möglich.

Mithilfe von Haken zur Gerätehalterung (gibt es in jedem Baumarkt) können die zusammengeklappten Sitzgelegenheiten platzsparend an der Wand verstaut werden. Ebenfalls auf Rollen sitzt der praktische Nischenwagen – eine weitere schlanke Lösung, wenn die Küchenzeile nicht mit der Wand abschließt, und Sie mehr Stauraum in der Küche brauchen.

Den dazugehörigen Müllbehälter möchten wir zwar griffbereit haben, aber am liebsten gar nicht sehen.

stauraum-küche-schubladen
stauraum-küche-schubladen
Stauraum-Küche-Schubladensystem
Stauraum-Küche-Schubladensystem
Stauraum-Küche-Töpfe
Stauraum-Küche-Töpfe
stauraum-küche-aktionsfeld-regale
stauraum-küche-aktionsfeld-regale
Stauraum-Küche-Hängeregale
Stauraum-Küche-Hängeregale
Stauraum-Küche-Apothekerschrank
Stauraum-Küche-Apothekerschrank
stauraum-küche-einbaumülleimer
stauraum-küche-einbaumülleimer

Dachterrasse gestalten I Gartentraum in luftiger Höhe

Küchenfarben 2022: Farbtrends für die Küchenplanung