Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist oftmals mit viel Aufregung, aber auch mit jeder Menge Vorfreude verbunden. Damit Sie den Auszug frühzeitig planen können, ist es hilfreich, eine Checkliste zur Hand zu haben.
So vergessen Sie nichts und können fehlende Dinge noch rechtzeitig besorgen.
Unsere Wohnexperten verraten Ihnen, was Sie für Ihre Erstausstattung benötigen und worauf Sie im ersten Schritt sogar verzichten können.
Damit in Ihrer ersten eigenen Wohnung ja nichts fehlt, können Sie beim Einkaufen und Einrichten folgende Checkliste für die Grundausstattung zur Hand nehmen: Jetzt haben Sie sich erstmal einen Überblick verschafft, was Sie alles für Ihre erste eigene Wohnung benötigen!
Mit weichen Kissen und Decken wird es zum absoluten Rückzugsort Ihrer vier Wände. Eine extra Stehlampe schafft als indirekte Lichquelle ein gemütliches Ambiente, das zum Verweilen einlädt. Da das Wohnzimmer der Mittelpunkt Ihrer Wohnung ist, sollte es freundlich und einladend gestaltet werden.
Ein gemütliches Sofa ist dabei das A und O – hier das richtige Modell zu finden, braucht einiges an Recherche Zeit.
Tipp: Besonders in kleinen Wohnungen empfielt sich ein praktisches Schlafsofa! In puncto Dekoration stehen Ihnen im Wohnzimmer alle Möglichkeiten offen.
Haben Sie großes Glück und Ihre erste eigene Wohnung verfügt bereits über eine Einbauküche? Dann müssen Sie sich nur noch um Kochgeschirr, Küchengeräte und Essgeschirr kümmern.
Schönes Besteck und buntes Geschirr lassen Ihre Küche nämlich gleich viel freundlicher wirken. Im Badezimmer sind neben einem Badezimmerschrank mit Spiegel, eine Badematte, Handtücher und ein Duschvorhang unerlässlich. Stimmen Sie die Textilien noch farblich aufeinander ab, schaffen Sie ein stimmiges Gesamtbild. Als extra Ablagefläche für Schmuck und Kleinkram eignet sich ein modischer Beistelltisch besonders gut.
Duftkerzen und ein paar Blumen sorgen nicht nur für einen guten Geruch im Bad, sondern lockern als Deko-Pieces das Ambiente etwas auf. Praktisch trifft schön: Setzen Sie auf die Must-haves, Garderobe, Schuhregal oder -schrank und Ablagefläche zum Beispiel durch eine Konsole.
Beim Amt ummelden und neue Adresse in den Ausweis eintragen lassen
Sie hätten gerne individuelle Einrichtungsberatung oder Ihr persönliches 3D Einrichtungskonzept für die erste eigene Wohnung?
Dann besuchen Sie jetzt unseren Interior Design Service Westwing Studio! Eine Woche vor dem Umzug sollte die Schlüsselübergabe zwischen Mieter und Vermieter stattfinden.
Am besten holen Sie sich hierfür einen Zeugen zur Seite, falls Schäden oder Mängel festgehalten werden müssen. Steht der große Umzug dann endlich bevor, sollten Sie im Vorhinein bereits ein paar Helfer akquiriert haben, die Ihnen unter die Arme greifen.
Tipp: Mit dem Umzugsportal Mymovingpartner können Sie ganz leicht Umzugsunternehmen für genau Ihre Anfrage vergleichen. Am Umzugstag selbst freuen sich Ihre Helfer über eine leckere Stärkung zwischendurch. Besorgen Sie sich außerdem Werkzeug, um Ihre Möbel aufzubauen. Nicht nur der Umzug sollte geplant werden, sondern auch die Einrichtung an sich.
Machen Sie sich vor dem Möbelkauf einen Plan, welche Möbel und Wohnaccessoires wo in Ihre neue Wohnung passen. Beziehen Sie Ihre erste eigene Wohnung und möchten daher von Beginn an alles richtig machen? Bestimmt haben Sie noch einige Interior-Pieces, die Sie aus dem alten Jugendzimmer als Erstausstattung mitnehmen möchten. Oftmals möchte man sich bei einem Auszug aber auch gerne neu einrichten.
Textilien: Teppiche und Gardinen lassen die eigenen vier Wände deutlich gemütlicher und angezogener wirken. Mit schönen Deko-Kissen und flauschigen Wollplaids verleihen Sie Ihrem Sofa oder Bett zudem eine persönliche Note und können sich ganz bequem einkuscheln.
Mit der passenden Bettwäsche runden Sie das Ambiente in Ihrem Schlafzimmer gekonnt ab. Neben Tisch- und Stehleuchten sind daher auch Lichterketten, Kerzen und Windlichter ganz besonders wirkungsvoll. Damit macht das Kochen gleich doppelt so viel Spaß.
Reinigungshelfer & Werkzeug: Die erste eigene Wohnung will nicht nur hübsch eingerichtet, sondern auch geputzt werden. Das ist natürlich nicht immer die angenehmste Tätigkeit, muss aber wohl oder übel gemacht werden. Mit unseren Reinigungshelfern und Werkzeugen geht Ihnen das allerdings sehr einfach von der Hand.
Deko: Auf die Einkaufsliste für die erste eigene Wohnung gehören definitiv Ihre liebsten Deko-Elemente. wird auch eine sparsam möblierte Wohnung wohnlich und Sie verleihen Ihr einen persönlichen Touch.
Wenn man noch in der Ausbildung ist oder studiert, kann das schnell ein tiefes Loch ins Portemonnaie reißen. Unsere Interior-Experten haben deshalb noch ein paar Tipps auf Lager, wie Sie Ihre vier Wände stilvoll und günstig einrichten können:
Wenn das Budget begrenzt ist, lassen sich nicht immer direkt alle Möbel auf einmal kaufen. Wenn Sie große, langlebige Interior-Produkte kaufen, können Sie diese mit günstigen Secondhandmöbeln und Erbstücken kombinieren.
Warum nicht dem ein oder anderen Piece aus dem Kinderzimmer in Ihrer eigenen Wohnung ein neues Zuhause geben? Sollte Ihnen der Look nicht mehr gefallen, können Sie die Möbel auch viel leichter umstellen.
Mit ein paar Paletten lassen sich ideal ein Bettgestell oder Regale bauen.
Zum “Wohnung neu Einrichten” haben wir sogar exklusive Einrichtungsbeispiele unserer Interior Design Experten für Sie!




















