Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Wozu soll man teure Kleiderhaken an die Wand schrauben, wenn die Natur uns die schönsten Garderoben kostenlos zur Verfügung stellt? Je nach Untergrund Schrauben und Dübel auswählen, die Leiste waagerecht montieren und die Astgarderobe einhängen.

Etwas Leim an die Löcher über den Schraubenköpfen geben und die Dübelabschnitte leicht einschlagen.

Auf diese Weise montieren Sie nun nachein-ander die Äste im Rahmen, bis er komplett gefüllt ist.

Die Aufhängeleiste so hinten oben gegen den Rahmen leimen, dass die Fläche des Winkelschnitts nur von vorne zu sehen ist! Am besten klappt dies mit der Ständerbohrmaschine – zur Not geht es aber auch frei Hand mit einem Bohrer mit Tiefenstopp.

Bohren Sie an den Markierungen etwa 8 mm tiefe 8-mm-Sacklöcher und durchbohren diese dann mittig mit einem 4-mm-Bohrer. Schneiden Sie die Platte in 80 mm breite Längsstreifen: mit einer Handkreissäge oder der Stichsäge jeweils mit Parallelanschlag. In einer Reihe und trotzdem krumm und schief werden die verzweigten Äste zwischen den Rahmenhölzern verschraubt.

Denn ohne geeignete Äste mit Gabelung lässt sich das Garderoben nicht bauen. Aber laufen Sie jetzt bitte nicht in den nächstbesten Wald, um dort wild die Bäume für Ihr Garderoben DIY zu beschneiden – das könnte Ärger mit dem Förster geben! Wenn Sie keinen haben, der das Material hergibt, können Sie bei der kommunalen Grünschnitt-Annahme, bei örtlichen Landschaftsgärtnern oder auch beim Forstamt nachfragen, ob Sie sich Kronenholz von gefällten Bäumen herausschneiden können.

Unsere Bildergalerie oben zeigt, wie genau Sie die Garderobe bauen und was Sie beachten müssen >> Da staunen die nächsten Gäste nicht schlecht, wenn sie Ihre neue Garderobe sehen! Dabei sollten die Hauptäste zwischen drei und sechs Zentimeter dick sein, die Gabeläste dünner, aber ausreichend stabil! Dafür sägen Sie das Holz passend zu und verbinden die Bauteile mit Leim und Schrauben.

Die Holzart selbst spielt keine große Rolle, auf harziges Nadelholz oder verwittertes Totholz sollten Sie aber zum Schutz der Bekleidung, die Sie aufhängen möchten, verzichten. Ideal ist Hartholz wie Buche oder Hainbuche – nicht zuletzt wegen der recht glatten und sauberen Rinde.

Ob Sie wie wir Kiefer-Leimholz, Alt- oder Palettenholz nehmen, bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie den Rahmen streichen möchten, sollten Sie dies innen vor dem Einsetzen der Äste tun!

Garderoben dürfen nicht immer viel Platz wegnehmen. Sollen aber gleichzeitig Stauraum bieten.
Garderoben dürfen nicht immer viel Platz wegnehmen. Sollen aber gleichzeitig Stauraum bieten.

Kräuterbeet aus Paletten

Paletten zu Möbeln: Ökologische und gesundheitliche Aspekte