Nachdem der Korpus fertiggstellt ist, sind jetzt die Türen, die Oberflächenbehandlung und dank des verlängerten Wochenendes schlussendlich die Montage an der Reihe. Beim letzten Loch ist mir allerdings durch Unachtsamkeit der Bohrer verkantet und heißgelaufen.
In Anbetracht des zu erwartenden Gewichts und der Tatsache, dass die Rückwand nur 12mm dick ist, habe ich in den Ecken der beiden äußeren Fächer und dem mittleren kleine 5x5cm große Aufdoppler aus 15mm Birkensperrholz aufgeklebt.
Die Oberflächenbehandlung aller Holzteile erfolgte über mehrere Tage verteilt mit 3 Anstrichen CLOU Holz-Siegel. Normalerweise ist kein Kleber nötig, aber wegen der zu erwartenden häufigen Nutzung bin ich hier auf Nummer sicher gegangen. Die Rückseite des Korpus wurde nur einmal mit Holz-Siegel behandelt, um zu verhindern dass sich hier Feuchtigkeit ins Holz ziehen kann.
Um die Jacken und Mäntel aufhängen zu können, habe ich an die Unterseite 10 Stück dieser drehbaren Haken montiert. Und dank des zusätzlichen Feiertages an diesem verlängerten Wochenende war es endlich soweit: Die Garderobe konnte an ihren Platz montiert werden.
Mit vereinter Hilfe meiner Söhne wurde die Garderobe ausgerichtet, die Bohrlöcher markiert und gebohrt.












