Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Da es dort oft eher eng ist, sind Lösungen gefragt, die platzsparend angebracht werden können. Beim Material hat man die freie Wahl und kann nach persönlichem Geschmack oder vorhandenen Möglichkeiten auswählen.

Metallfans nehmen vielleicht einen Auspuff und Schrauben mit Hülsen – eine von vielen Möglichkeiten, eine Garderobe selber zu machen.

Dazu kombinieren wir Büffellederriemen, die gut zu dem natürlichen Material passen. Dazu kombinieren wir kurze schwarze Stäbe, die zur Schwarz-Weiß-Optik der Birke ebenfalls harmonisch wirken. Die Garderobe eignet sich auch als Upcycling Projekt, wenn Sie einige der Materialien bereits zu Hause haben.

Eine Gardarobe selbst zu machen ist kein Hexenwerk, aber ein Projekt, bei dem sich Sorgfalt nachhaltig auszahlt. Das gilt besonders beim Schleifen der Garderobenhaken, sonst leiden die Aufhänger der Jacken und Mäntel. Um keine Verschmutzungen an der Garderobe zu verursachen ist es dringend angeraten, das Stämmchen gründlich zu säubern. Bei der Beschaffung schon auf ein gut abgelagertes Stämmchen achten, damit aus den Schnittstellen und Bohrungen kein Harz austritt. Wir messen die richtige Länge aus und zeichnen an, wo wir den kleinen Stamm absägen müssen. Der Stamm wird sich nun so drehen, wie es sein natürlicher Schwerpunkt vorgibt.

Bitte etwa 45 Gradwinkel vorsehen, damit nichts so leicht abrutscht. Wir schneiden die Buchenholzstäbe auf eine Länge von 10 cm und schleifen sie und besonders die Schnittkanten ganz glatt. Mittig oben und unten an jedem Riemenstück zeichnen wir 1 cm vom oberen/unteren Rand entfernt einen Punkt an. Bei den tragenden Schlaufen kennzeichnen wir das Loch für die Befestigung am Stamm indem wir sie dort anhalten. Jede Schlaufe wird mit einer Schraube und Unterlegscheibe an der vorgebohrten Stelle hinten am Stamm angeschraubt. An den Markierungen für die Haken bohren wir mit dem 12 mm Holzbohrer ca.

Dazu können wir uns am Holzbohrer selbst mit einem Stück Klebeband die Tiefe abkleben, dann wird es schön gleichmäßig. Wir machen in jede der 12 mm breiten und 3 cm tiefen Bohrungen für die Haken einen Tropfen Holzleim.

Dann schlagen wir unsere Haken aus den kurzen Buchstäben ein. Hinweis: Ein Stück Pappe zwischen Stab und Hammer verhindert ein Abplatzen des Lacks.

Wir nehmen für die Lederschlaufen mit denen wir die Garderobe befestigen jeweils eine Schlagöse.

garderobe-selber-bauen-naturmaterialien
garderobe-selber-bauen-naturmaterialien
garderobe-selber-bauen-natur-material
garderobe-selber-bauen-natur-material
garderobe-selber-bauen-natur-haken
garderobe-selber-bauen-natur-haken
garderobe-selber-bauen-natur-lederriemen
garderobe-selber-bauen-natur-lederriemen
garderobe-selber-bauen-natur-schrauben
garderobe-selber-bauen-natur-schrauben
garderobe-selber-bauen-natur-bohren
garderobe-selber-bauen-natur-bohren
garderobe-selber-bauen-natur-bauanleitung
garderobe-selber-bauen-natur-bauanleitung
garderobe-selber-bauen-natur-anleitung
garderobe-selber-bauen-natur-anleitung

Duschnische mit Beleuchtung 30x30; Wandnische Dusche mit

Pflegeleichten Garten anlegen