Die ideale Kombination, gerade für den direkten Anbau ans Wohnhaus, ist die Verbindung von Carport und Garage. So entsteht in einem Bauwerk ein sicherer und witterungsgeschützter Stellplatz in der Garage sowie ein zweiter Platz fürs schnelle Unterstellen des Fahrzeugs und verschiedenen Nutzungsvarianten. Besonders beliebt ist der Anbau an ein Wohnhaus, wobei das Carport meist zwischen Haus und Garage angeordnet wird. Dies ermöglicht einen trockenen Zugang ins Haus, das Parken direkt vor der Tür und die Nutzung als überdachte Party-Location oder Wäscheplatz.
Ganz nach Wunsch können die verschiedenen Bauformen und Materialien kombiniert werden: So kann neben einer Fertiggarage aus Beton ein Carport aus Holz entstehen, ebenso sind komplette Betonkonstruktionen erhältlich. TIPP Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Garagen und Carports vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen.
Als Anhaltspunkt können die Kosten der beiden Bauweisen für den Fahrzeugunterstellplatz zusammengerechnet werden, wird eine Konstruktion vom Fertiggaragenhersteller gewählt, wird es meist etwas günstiger. Wird individuell geplant und ein Carport aus Holz neben eine Fertiggarage aus Beton gestellt, liegen die Kosten bei ca.





