Meistens werden Dachgauben, ob Fertiggaube oder frei geplante Gaube, nachträglich eingebaut, etwa bei der Modernisierung des Dachgeschosses. Diese Experten helfen Ihnen bei der Suche nach der passenden Gaubenform und der richtigen Platzierung, denn eine Gaube hat nicht nur einen großen Einfluss auf die Ästhetik Ihres Gebäudes. Dachgauben gibt es in unterschiedlichen Formen: Von Schlepp- und Flachgauben, sowie Spitz- beziehungsweise Dreieckgauben bis hin zu Fledermausgauben. Meistens lassen sich diese Dachgauben in Bezug auf Form und Größe zwar konfigurieren, allerdings sind Maße und Optik oft innerhalb einer festgesetzten Spanne vorgegeben.
Das alles spart Zeit: Eine Fertiggaube ist im Normalfall innerhalb von ein bis zwei Tagen fest an ihrem Platz montiert. Ein Vorteil der Fertiggaube ist außerdem, dass sich die Anbieter meist direkt um alles kümmern: Von der Planung und der statischen Prüfung bis hin zur Baugenehmigung und dem Einbau.
Oft übernehmen mehrere Handwerksbetriebe wie Zimmerei, Dachdecker, Fensterbauer die verschiedenen Arbeiten, koordiniert und aufeinander abgestimmt vom Bauherren oder einem Architekten. Unter Einhaltung der Bauvorschriften sowie der Statik haben Sie die freie Wahl was Größe, Form und Verkleidung sowie Fenster angeht.
Allerdings ergeben sich je nach Anbieter deutliche Unterschiede für den Einbau der Fertiggaube und ein Richtpreis lässt sich nur schwer angeben.





