Dabei bieten vor allem tiefere Fensterbänke besonders kreative Einrichtungsideen für eine platzsparende und zugleich funktionale Möbelintegration. Die Fensterbank bietet nicht nur eine zusätzliche Fläche für vielfältige Dekoideen, sondern lässt sich auch zu anderen Zwecken, wie zum Beispiel als eine potenzielle Sitzfläche, praktisch nutzen.
Kompakte Einbaulösungen um den Fensterplatz herum bieten großzügigen Stauraum für Kleidung, Bücher und allerlei andere Dinge, ohne dabei den Raum oder den Schlafplatz am Fenster einzuengen.
Auf diese Weise ergibt sich tolle Möglichkeit für Gestaltung einer gemütlichen Leseecke im Schlafzimmer sowie einer zusätzlichen Sitzgelegenheiten im Jugendzimmer.
Coole Anwendung findet eine solche Fenster-Sitzbank auch im Kinderzimmer, da sich dort die Kleinen spielen und amüsieren können, während Ihnen die Fläche darunter zum Stauen unterschiedlicher Gegenstände wie Kleidung und Spielzeug behilflich sein kann. Eine wesentliche Frage dabei ist, wo das Bett am besten hinzustellen ist, sodass es auch genug Platz fürs andere Mobiliar im Zimmer gibt.
Wird das Podest-Bett vor dem Fenster gebaut, befreit sich dann eine ganze feste Wand für den erforderlichen Kleiderschrank und Sie können dazu noch den Himmel im Liegen betrachten. Eine riesige Liegefläche, die aus bodentiefen Schubladen besteht und unterhalb einer großzügigen Glasfront des Schlafzimmers gebaut wird, wirkt sehr einladend und bietet viel Stauraum für die Familie. Soll im Schlafzimmer auch ein Arbeitsplatz integriert werden, was der Fall im Jugendzimmer und in vielen Wohnungen mit Platzmangel ist, kann man den dafür erforderlichen Schreibtisch vor dem Fenster platzieren und eine herrliche Aussicht während dem Arbeiten genießen. Dabei ist einen Sonnenschutz unbedingt erforderlich, der vor allem bei Tageslicht dafür sorgt, dass die Technik gegen die direkt dahinter befindliche Lichtquelle nicht ankämpfen muss.
Wenn der Platz unter dem Fenster nicht von einem sperrigen Heizkörper besetzt ist, können Sie die ungenutzte Fläche darunter zum Highlight machen, indem Sie die ganze Wand entlang der Fensterfront mit einer klar strukturierten Regalkonstruktion verkleiden. Möbelstücke, wie niedrige und schmale Kommoden eignen sich auch sehr gut zur sinnvollen Nutzung und Gestaltung der freien Fläche unter einem Fenster
Neben der Tatsache, dass die Fenster viel natürliches Licht einlassen und dadurch den Raum öffnen, gibt es auch vielfältige Weise, auf die sie sich in das Dekor wertvoll integrieren lassen. In der Rolle von zusätzlicher Sitzgelegenheit oder praktischem Aufbewahrungsplatz ist die Fläche unterm Fenster auch durch richtige Beleuchtung gekonnt in Szene zu setzen.








