Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

00 Liegt im Trend: raumintegriertes Licht, also Leuchten, die kaum wahrnehmbar sind und fließende Übergänge zwischen Architektur und Innenarchitektur schaffen. So wie hier eine ausgeleuchtete Nische [Bild: Sanitär Wahl/Livinghouse] Atmosphärisches Licht im SPA-Bereich: Runde LED-Leuchten aus der Serie Modul R sind unregelmäßig an der Decke verteilt. Die Technik ist ausgereift und Leuchten wie die Modul Q 64 Aqua der Nimbus Group lassen sich auch in Feuchträumen zur Allgemeinbeleuchtung einsetzen [Bild: Nimbus Group] Außen an den Schränken angebracht, setzt der japanische Sanitärhersteller TOTO das LED-Licht gezielt als gestalterisches Element im Bad ein: So strahlen die nach unten leuchtenden Seitenschränke die Oberfläche des darunter liegenden Elements an und erzeugen damit den harmonischen Eindruck eines ununterbrochenen Körpers [Bild: TOTO Europe GmbH] Für den großen opulenten Auftritt strahlt der Spiegel mit integrierter LED-Beleuchtung, unterstützt von einer ausgefallenen Deckenbeleuchtung [Bild: Sanitär Wahl/Livinghouse] Feuerschein im Bad: Die in unmittelbarer Nähe zur Wanne eingebaute Feuerstelle vermittelt Ruhe, Wärme und Geborgenheit – und schafft zusätzlich zu künstlichen Lichtquellen eine besondere Atmosphäre [Bild: Sanitär Wahl/Livinghouse] Kein Wunder, dass sich Architekten, Sanitärplaner, Licht- und Elektroexperten sowie Sanitärhersteller heute verstärkt darum kümmern, die Ansprüche ihrer Kunden an eine atmosphärische, aber gleichwohl funktionale Beleuchtung zu erfüllen. So können Leitungsauslässe an der richtigen Stelle platziert oder notwendige Konverter untergebracht werden, bevor die Oberflächen fertig sind“, Daniel Neves Pimenta, Innenarchitekt beim Leuchtenhersteller Nimbus Group. Vor dem Hintergrund rät auch Freimuth: „Erst sollten die Kubaturen des Raumes mit der Innenarchitektur festgelegt werden, dann die Materialien und die Beleuchtung.

„Stark im Kommen ist ein raumintegriertes Licht, also Leuchten, die kaum wahrnehmbar sind und fließende Übergänge zwischen Architektur und Innenarchitektur schaffen“, so Livinghouse-Innenarchitekt Freimuth. Da die LED-Technologie längst ausgereift ist, wartungsarme Leuchten mit extrem langen Lebenszeiten sowie einer sehr flachen Bauweise und intelligenter Steuerung ermöglicht, lassen sich Beleuchtungselemente sehr gut in Oberflächen einlassen.“ Die speziell für Feuchträume konzipierten Aqua LED-Leuchten der Nimbus Group illuminieren heute bereits eine ganze Reihe von Bädern. Damit wird nicht nur die Schublade ausgeleuchtet, sondern auch das Bad durch die Reflexion der Holzeinlagen in ein warmes Licht getaucht. Bei allen technischen Möglichkeiten der LED-Beleuchtung rät Neves Pimenta jedoch doch von Farbsteuerungen mit LEDs ab, auch wenn dies problemlos zu realisieren ist.


Dachgaube selber bauen, Gaube selber bauen, Build a Dormer [Dämmen

Jugendzimmer