In der Kultserie „Mad Men“ taucht das Publikum ein in die wunderbar bizarre Welt des New Yorks der 60er Jahre. Lounge- und Cocktailsessel im poppigen Orange waren leuchtende Highlights, der sonst so dunklen aber wohnlich eingerichteten Büros von Don Draper und Co. Die Zeit der Tulip-Chairs und The Egg ist uns heute als Mid-Century modern bekannt und liegt (immer mal wieder) im Trend. Was den Einrichtungsstil ausmacht und wie Sie Ihre Wohnung in bestem Mad-Men-Style einrichten, zeigen wir Ihnen in unserem neuesten Beitrag. Das Jahrzehnt reicht allerdings kaum aus, um das Design und die Architektur, die wir heute unter dem Begriff kennen, zu erfassen. Kein Wunder also, dass Mid-Century in einem Atemzug mit dem Bauhaus genannt wird – als dessen massentaugliche Weiterentwicklung.
Mid-Century modern ist in der Konsequenz weniger drastisch als das Bauhaus: Zwar dominieren nach wie vor die geraden Linien und klaren Strukturen, doch werden Möbeln und Objekten sanfte, schwungvolle und organische Kurven verliehen. Inspiration fanden die Künstler und Designer in der Technik, allen voran der Luftfahrt: Stromlinienförmige Korpusse und Gehäuse brachten eine berauschende Dynamik mit.
Sessel, Kommoden, Leuchten und Teppiche mussten Wohnlichkeit ausdrücken, zum Genuss einladen und als Einzelstück strahlen.
Sideboards und Tische sind häufig maximal hüfthoch, um die kleinen Apartments der boomenden Großstädte größer und luftiger wirken zu lassen.
Die Wohnung zeigt sich unprätentiös, urban und unterstreicht mit extravaganten Einzelstücken ihren hippen Charme. Bloß nicht zu mächtig und überladen: eine Mid-Century-Einrichtung lebt von hüfthohen Kommoden, schnörkellosen Lowboards, und luftig-offenen Regalsystemen.
Getoppt wird die freizügige Offenheit durch große Fensterfronten, die viel Tageslicht in den Raum lassen – Außen- und Innenbereich verschmelzen miteinander. B. mit einem dekadenten Cocktailsessel, einer skulpturartigen Gelenklampe als Deckenstrahler oder farbintensiven Pop-Art- oder Comic-Gemälden, Vintage-Werbetafeln oder knalligen Kissenbezügen. Zwar sollten Mid-Century Möbel vor allem erschwinglich, schlicht und passend für das noch so kleinste Großstadt-Apartment in New York sein, doch auch der Glamour durfte für viele Leute nicht zu kurz kommen.
Mid-Century-Wohnung dürfen gerne ordentlich auf den Putz hauen und das am besten mit glänzenden Messingbeschlägen, dunklen und edlen Furnieren und clever durchdachten Raumbeleuchtungskonzepten mit Deckenspots.




















