Vor 2 Jahren habe ich gemeinsam mit Heimwerkerexpertin Sylvia Adamec einen einfachen, nachhaltigen Deko Tannenbaum aus Holz bzw. Ästen gebaut. 1 Metallstab / Rundstahl Amazon Affiliate Link Durchmesser: 6 mm, Länge: Je nach gewünschter Höhe des Baumes. Wir haben uns für 80 cm entschieden und den 1 m langen Stab mit einer Metallsäge gekürzt. Diese könnt ihr z.B. während eures nächsten Waldspaziergangs sammeln und im Idealfall 1 Woche trocknen lassen.
Diese könnt ihr z.B. während eures nächsten Waldspaziergangs sammeln und im Idealfall 1 Woche trocknen lassen. Tipp: Wenn ihr das benötigte Werkzeug ohnehin zu Hause habt (oder es z.B. von Freunden oder Nachbarn ausleihen könnt), ist dieses Projekt wirklich sehr günstig.
5 cm tiefes Loch in euren Holzblock, steckt die Metallstange hinein und fixiert sie mit dem Hammer, bis sie fest sitzt: Schritt 3: Sortiert eure Stöcke der Größe nach und plant so, wie euer Baum aussehen soll:
Falls euch keine Werkbank zur Verfügung steht, könnt ihr sowohl die Äste als auch die Holzscheiben mit einer solchen Zwinge am Tisch fixieren:
Achtet darauf, dass ihr die Stöcke der Größe nach sortiert aufsteckt, damit eine Weihnachtsbaum-Form entsteht: Ihr könnt euren Baum auch mit einer einfachen, batteriebetriebenen Draht-Lichterkette Amazon Affiliate Link beleuchten. Tipp: Falls ihr euch, so wie wir, für einen 80 cm Baum entscheidet, könnt ihr das Reststück für einen Mini-Weihnachtsbaum verwenden.
Ich hoffe sie hat euch gefallen und freue mich sehr über Feedback bzw. Bilder eurer Kreationen. PS: Hier zeige ich euch zusammen mit Sylvia, wie ihr schnell und einfach Buchstaben aus Beton gießen könnt, die sich perfekt als weihnachtliche Deko eigenen. Und Falls ihr im Großraum Düsseldorf wohnt und Lust auf einen DIY-Workshop habt, solltet ihr mal hier vorbeischauen!
4.67 von 3 Bewertungen Drucken Anleitung für einen skandinavischen Tannenbaum aus Holz Zutaten 1 Metallstab / Rundstahl, Durchmesser: 6 mm Länge: Je nach gewünschter Höhe des Baumes - z.B. 80 cm.
5 cm tiefes Loch in euren Holzblock, steckt die Metallstange hinein und fixiert sie mit dem Hammer, bis sie fest sitzt: Schnappt euch nun den Ast, den ihr für die Trennscheiben vorgesehen habt, schleift ihn grob mit Schmirgelpapier oder eurem Schleifgerät ab, um ihn von grobem Schmutz zu befreien und sägt diesen in ca. Sortiert eure Stöcke der Größe nach, schleift sie ebenfalls mit dem Schleifpapier oder Mulitschleifer und überlegt, wie euer Baum aussehen soll.
Im Nächsten Schritt durchbohrt ihr sowohl die Trennscheiben als auch die Mitte eurer Stöcke mit dem 6er Bohrer. Falls euch keine Werkbank zur Verfügung steht, könnt ihr sowohl die Äste als auch die Holzscheiben mit einer Zwinge am Tisch fixieren. Achtet darauf, dass ihr die Stöcke der Größe nach sortiert aufsteckt, damit eine Weihnachtsbaum-Form entsteht.





















