Daher haben wir direkt neben dem Pool eine erhöhte Holzterrasse gebaut. Das hatte den entscheidenden Vorteil, dass wir die Unterkonstruktion mit dem Gartenhaus verbinden konnten und so die erforderliche Stabilität gewährleistet war.
So kann man sitzend gut in das Poolwasser schauen. Hunde und kleine Kinder kommen aber nicht ganz so einfach an das Wasser, da vor dem Pool dann noch eine Stufe von ca. Wir haben keine Fundamente gemacht sondern, da wo die Stützen für die Unterkonstruktion stehen sollen, lediglich etwas Boden ausgehoben, den Boden verdichtet und Waschbetonplatten an die Stellen gelegt. Zusätzlich wurden die Querbalken mit 10 x 100 mm Schrauben fixiert.
Im vorderen Bereich, also zum Pool hin sind die Stützen bündig mit den Querbalken. Hier sieht die Ausklinkung natürlich entsprechend anders aus, ist aber auch sehr stabil. Das heißt, die neue Terrasse steht nicht komplett frei sondern sie ist mit dem Gartenhaus verbunden.
Die Tritt- und Setzstufen der Treppe haben wir dann mit Terrassendielen aus dem Baumarkt gebaut.
Die, ebenfalls zuvor behandelten Terrassendielen haben wir dann mit der Unterkonstruktion verschraubt. Die Unterkonstruktion für die Stufe haben wir aus 40 x 60 mm Dachlatten gebaut.
Die Stufe ist so breit, dass man sich dort gemütlich in die Sonne legen und dabei direkten Kontakt zum Poolwasser haben kann. Über der Terrasse ist ein weißes Sonnensegel aus LKW-Plane (Beschreibung kommt noch).
Das Dach sorgt nicht nur für Schatten sondern hält auch Regen ab.












