Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Wer nicht über eine eigene Grünfläche verfügt, kauft sich in einen der vielen Gemeinschaftsgärten ein, die gerade in städtischen Gebieten wie Pilze aus dem Boden sprießen und auch eingespannten Berufstätigen den Anbau von Kräutern, Gemüse und Obst ermöglichen. Das bedeutet aber nicht, dass es den einen Garten von der Stange gäbe, im Gegenteil: Die Bepflanzung sollte dann doch sehr individuell ausfallen.

Denn: „Es geht den Menschen heute ganz deutlich um das Wohlfühlen im Garten, wobei dieses Gefühl nicht mit dem Modebegriff Wellness gleichgesetzt werden darf.“ Für Fachbuchautor und Gartenbaumeister Peter Berg sind modern-minimalistische Gärten ideale Orte, in denen Strenge und Freiheit formuliert, aber nicht diktiert werden.

Das Gartenstück wird auch mit der Innenarchitektur des Hauses in Verbindung gesetzt: „Der Garten wird aus der Wohnung heraus erlebt“, sagt Landschaftsarchitektin Brigitte Röde.

Ihre Kunden entscheiden sich entweder gerne für heimische Natursteine oder für Beton, wohingegen billige Importware für viele von vornherein nicht infrage kommt. „Auch bei Hölzern legen die Kunden Wert darauf, zertifizierte Ware zu verwenden.“ Die Pflanzen sollen laut Berg etwas Besonderes sein – keine Allerweltsbäume, die in jedem Garten stehen.

„Ich verwende gerne ungewöhnliche Gehölze wie den Persischen Eisenholzbaum, der nicht zu schnell wächst und ohne Zutun ein schönes Astgerüst entwickelt“, erzählt der Gartenbaumeister. So wählen sie statt einer nur 1,50 Meter großen Kastanie gleich einen ausgewachsenen Baum aus, der dazu vielleicht aus einem Biergarten oder einem Park kommt.

Recht weit oben auf der Wunschliste ihrer Kunden steht nach Aussage von Gartenarchitektin Brigitte Röde ein Pool. Auch mit weiteren Elementen wird im Garten inzwischen gespielt: Neben Luft und Wasser kommt Feuer immer häufiger vor. „Dieser Wunsch kann beispielsweise mit Feuerschalen auf der Terrasse umgesetzt werden.“ Wichtig sei dabei, dass ausreichend Abstand zu brennbaren Materialen eingehalten oder die Feuerstelle mit einem Funkenschutzgitter aus engmaschigen Drahtgeflecht versehen werde. Auch sollte bei der Standortwahl beachtet werden, dass der Boden der Feuerschale sehr heiß wird und gegebenenfalls den Untergrund – Bodenbeläge oder auch die Grasnarbe – Schaden nehmen können.

In diesem Fall empfiehlt sich ein feuerfester Untersatz aus Hitze hemmendem Material oder ein stabiler Unterbau für ausreichenden Abstand zum Boden.

Der Garten ist für viele Menschen ein Ruhepol.
Der Garten ist für viele Menschen ein Ruhepol.

Wohnzimmer gemütlich einrichten

Kinderzimmer in Rosa: Ein Mädchentraum!