Doch dieser Zustand hielt nicht lange an, denn der teure Esstisch hatte einen großen Makel: das Holz riss. Dieses Mal sollte dann alles anders sein: wir wollten uns selbst ausprobieren. Das Tolle an einem eigenen Tisch: du kannst ganz genau entscheiden, wie jeder einzelne Zentimeter auszusehen hat. Im Netz findest du zahlreiche Tischgestelle: von Hairpin Legs über Metall- und viele weitere Konstruktionen. Such dir zunächst die oben genannten Baumaterialien im Baumarkt aus und lass sie auf die gewünschten Maße bringen. Für unser Tischgestell brauchten wir eine passende Unterkonstruktion, die wir aus Schalbrettern gebaut haben.
Achte also beim aneinanderbringen der Teile direkt, ob für dein Gestell etwas besonderes notwendig ist. Alle Flächen und Kanten solltest du mit der gröberen Körnung abschleifen, damit das Holz angenehm zum Anfassen wird. Du kannst entscheiden, ob du sehr geometrisch, wie in unserem Fall, oder lieber etwas rundlicher arbeiten möchtest.
Danach solltest du sie genauso mit der Oberseite nach unten hinlegen, um die Unterkonstruktion zu befestigen. Jetzt nimmst du die Schalbretter für die Längskanten zur Hand und legst diese zwischen die erste und zweite sowie dritte und vierte Holzdiele. Da unsere Schalbretter 40cm kürzer als die Tischplatte sind, bleiben Links und Rechts etwa 20cm Platz nach Außen.
Nachdem der Tisch in seiner Form steht, kannst du mit dem Holzlack drüber gehen oder dich farblich austoben. Ist die erste Schicht aufgetragen, lässt du diese trocknen und gehst danach mit dem feinen Schleifpapier drüber. Im Vergleich, gelangt ihr hier noch einmal zu dem Tisch davor, der ganze 600 Euro teurer war. Learning: Noch ein kleiner Hinweis, falls du dich auch an das DIY machst.
Durch die Nägel hat sich das Ganze allerdings noch etwas geregt, weshalb jetzt doch ein wenig Abstand dazwischen ist. Allerdings habe ich bisher mit Holz & Farbe schon einige nicht ganz so tolle Ergebnisse hinter mir und bin ein wenig vorbelastet.
Hier geht’s zu allen Beiträgen aus dem Bereich Interior und hier zum DIY für den schwebenden Eukalyptus im Rahmen. Habt ihr schon einmal ein Möbelstück selbst gebaut und wie gefällt euch der selbstgebaute Esstisch?








