Die Gestaltung soll auf Anhieb ins Auge fallen und in erster Linie den Interessenten aber natürlich auch den Makler und den Verkäufer begeistern. Wenn ein Interessent sich beim ersten Betreten einer Immobilie direkt Zuhause fühlt, haben wir alles richtig gemacht. Es gibt beim Dekorieren einige Grundsätze, die man beachten sollte, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Hast du aber das Gefühl, es ist irgendetwas nicht richtig oder sieht sogar total langweilig aus, liegt es vielleicht daran, dass dieser Gleichförmigkeit die nötige Spannung fehlt.
Und hier kommt der Goldene Schnitt ins Spiel… denn erst die Verschiebung der Mitte bringt beim Dekorieren das gewisse Etwas! Beim Goldenen Schnitt handelt es sich um ein asymmetrisches Teilungsverhältnis, welches vom Betrachter als natürlich bewertet wird.
Unser Arm teil sich in eine Strecke von Fingerspritze zum Ellenbogen (3 Fünftel) und Ellenbogen zur Schulter (2 Fünftel des Arms) auf, ebenfalls ist auch das Verhältnis der Handlänge zur Länge des Unterarms im Goldenen Schnitt… und wenn wir uns genau betrachten besteht der gesamte Körper aus Goldenen Schnitten…naja… bei manchen Körperteilen mehr oder weniger… kommt immer darauf an, ob man Idealmaße hat. Aber das ist ein anderes Thema, auf das wir aus gegebenen Anlass hier nicht näher eingehen möchten ;-)… Du verstehst sicherlich, warum! Damit die andere, größere Fläche nicht zu kahl wirkt, wird diese natürlich in die Dekoration mit einbezogen. Hier ein weiteres Beispiel: Ein Bild und eine Tischlampe… die Lampe steht im kleineren Teil des Goldenen Schnittes. Falls du nicht so lange warten willst, schau dir doch auch diesen Artikel an:




