Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Schon im späten Mittelalter baute man großzügige und von Balustraden gesäumte Freisitze, um den Bewohnern der Stadtpaläste einen herrschaftlichen Ausblick zu bieten. Auch heute erfreut sich die Dachterrasse großer Beliebtheit, was vor allem ihrer exponierten Lage geschuldet ist.

Umso wichtiger, dass die Gestaltung einem durchdachten Konzept folgt, damit Sie die vorhandene Fläche optimal ausnutzen und den Gartentraum in luftiger Höhe verwirklichen können. Die Bezeichnung “Terrasse” geht auf den lateinischen Begriff “terra” (= Erde, Erdboden) zurück und beschreibt eine ebenerdige Fläche, die dem Aufenthalt im Freien dient. Im Gegensatz zu einer klassischen Terrasse liegt die Dachterrasse nicht auf Erdgeschoss-Ebene, sondern befindet sich als Plattform am oder auf dem Dach. Eine Sonderform des Balkons bildet die Loggia, die üblicherweise an drei Seiten geschlossen und Teil der vorhandenen Gebäudestruktur ist.

Ein Balkon bzw. eine Loggia liegt baulich also über einer ebenerdigen Terrasse, aber unterhalb einer Dachterrasse. Dank ihrer Lage über den Dächern der Stadt ist sie nicht so stark vom Schattenwurf der umliegenden Häuser betroffen.

Wo Balkone und ebenerdige Terrassen nur eingeschränkte Sicht bieten, scheint der Horizont auf einer Dachterrasse endlos zu sein.

Eine Dachterrasse ist daher der ideale Zufluchtsort für alle, die dem hektischen Alltag in der Großstadt entkommen möchten, ohne von der Außenwelt abgeschnitten zu sein.

Darüber hinaus ist die Abdichtung und Entwässerung (gerade bei Flachdächern) von entscheidender Bedeutung, damit keine Wasserschäden am Bauwerk entstehen. Eine Dachterrasse gilt juristisch gesehen als „nicht unbedeutende bauliche Anlage” und unterliegt somit einer Genehmigungspflicht.

Unter Umständen müssen Sie die Dachterrasse sogar abreißen, wenn der für Ihr Wohngebiet geltende Bebauungsplan keinen Umbau zulässt. Messen Sie dazu die gesamte Fläche aus und erstellen Sie einen Grundriss, in dem Ihre Ideen so genau wie möglich festgehalten werden.

Dieser Aspekt ist besonders für Dachterrassen im Schrägdach relevant, die keiner durchgehenden Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Bei Bodenbelägen und Outdoor Möbeln ist die Beanspruchung meist sehr groß, weshalb Sie auf hochwertige und langlebige Materialien achten sollten.

Leuchtmittel und andere Dekoelemente müssen hingegen nicht teuer sein, um eine ansprechende Wohlfühlatmosphäre zu erzeugen. Dennoch wünschen sich manche Bewohner mehr Privatsphäre, vor allem wenn die Bebauung sehr dicht oder die Terrasse von höheren Gebäuden umgeben ist.

Damit es nicht zu Feuchtigkeitsschäden kommt, müssen Sichtschutzzäune (vor allem aus heimischen Nadelhölzern) deshalb regelmäßig imprägniert werden. Gleichzeitig kann der massive Sichtschutz die Aussicht einschränken und ein Gefühl der Isolation vermitteln, was viele Bewohner als unangenehm empfinden.

Eine lichtdurchlässige Alternative bietet das sogenannte Matt- oder Satinglas, welches durch eine spezielle Oberflächenbehandlung undurchsichtig gemacht wird.

Als Bepflanzung eignen sich verschiedene Gräser und Kletterpflanzen wie Efeu oder Blauregen, die schnell eine beträchtliche Höhe erreichen. Schließlich möchte man kein Schattendasein fristen, sondern eine grüne Oase zwischen Stahl und Beton errichten. Dachterrassen-Besitzer sind hier klar im Vorteil, da sie den ganzen Tag hindurch ihren Platz an der Sonne genießen können.

Damit der Aufenthalt im Hochsommer erträglich bleibt, muss ein zuverlässiger Sonnenschutz für den Dachgarten her. Damit es nicht zu tief hängt, muss der Abstand zwischen den Punkten groß genug sein. Hinzu kommt der windanfällige Standort, weshalb es einige Kriterien beim Schirmkauf zu berücksichtigen gilt.

Klappmöbel und kompakte Sitzgruppen sind weniger geeignet, da sie den vorhandenen Platz kaum ausfüllen und verloren wirken können.

Diese Möbel können kleine Terrassen oder Balkone schnell überfrachten, sind aber auf einer weitläufigen Dachterrasse genau das Richtige. Während Mahlzeiten lieber an einer klassischen Sitzgruppe mit Esstisch eingenommen werden, sind Loungemöbel ideal zum gemütlichen Beisammensein oder für einen Cocktail in ungezwungener Atmosphäre.

Viele dieser Terrassenmöbel sind als Sofas und Sessel erhältlich, die Ihren Außenbereich in ein zweites Wohnzimmer verwandeln. Wenn Sie Ihre Dachterrasse eher natürlich gestalten möchten, können Sie mit Terrassenmöbeln aus Holz (z.B. Teak oder Robinie) nichts falsch machen. Das Naturmaterial Teak sieht nicht nur edel aus, sondern ist auch sehr strapazierfähig: Weder Regen noch Schnee können dem ölhaltigen Tropenholz etwas anhaben. Darüber hinaus bieten Gartenmöbel aus Teakholz eine nachhaltige Alternative zu Kunststoffmöbeln, die nicht oder nur schwer recycelbar sind. Halten Sie also nach hochwertigen Teak Loungemöbeln Ausschau, um die Vorzüge des Naturmaterials mit der angesagten Lounge-Optik zu kombinieren. Grundsätzlich gilt: nicht zu kleinteilig arbeiten, damit die Bepflanzung ihre volle Wirkung entfalten kann.

Ziergräser wie Chinaschilf, Pampasgras oder Reitgras lassen sich hervorragend im Kübel kultivieren und dienen als natürlicher Sichtschutz. Wir hoffen, wir konnten Ihnen die Vorzüge dieses besonderen Standorts näher bringen und wünschen viel Erfolg bei der Planung, Einrichtung und Bepflanzung Ihres Dachgartens.

Dachterrasse in exponierter Lage
Dachterrasse in exponierter Lage
Große Dachterrasse mit Blick auf die Stadt
Große Dachterrasse mit Blick auf die Stadt
Sonnenuntergang auf der Dachterrasse
Sonnenuntergang auf der Dachterrasse
Planung einer Dachterrasse
Planung einer Dachterrasse
Sichtschutz für Dachterrasse aus Mattglas und Beton
Sichtschutz für Dachterrasse aus Mattglas und Beton
Infografik Sonnenschirme auf Dachterrassen
Infografik Sonnenschirme auf Dachterrassen
Nahansicht Teppichs Ava Farbe Fieldstone-Grau
Nahansicht Teppichs Ava Farbe Fieldstone-Grau
Teak Lounge Sofa
Teak Lounge Sofa
Teak Tischchen Brighton quadratisch PREMIUM TEAK QUALITÄT
Teak Tischchen Brighton quadratisch PREMIUM TEAK QUALITÄT
Sonnenschirm Sunshine Luxus ø 350 cm Moderne Edelstahlbeschläge
Sonnenschirm Sunshine Luxus ø 350 cm Moderne Edelstahlbeschläge
Loungemöbel für Dachterrasse
Loungemöbel für Dachterrasse
Dachterrasse mit Zitrusbäumchen
Dachterrasse mit Zitrusbäumchen

Attraktive Stauraum – Ideen für kleine Küchen

Gut organisiert und eingerichtet