Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Nach oben gibt es keine Grenzen – kaum ein Slogan beschreibt den Dachgarten besser als dieser. Denn obwohl die Bedingungen in luftigen Höhen meist rauer sind, lässt sich Platz auf dem Dach mit ein bisschen Ideenreichtum und Fachkenntnis kreativ gestalterisch nutzen.

Am Anfang gibt es ganz Grundsätzliches zu bedenken: Zum einen sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Dach ausreichend abgedichtet ist.

Wenn Sie Beete oder Pflanzen direkt auf der Abdeckung platzieren, brauchen Sie gegebenenfalls noch einen speziellen Schutz – zum Beispiel aus Wurzelschutzfolie.

Und apropos Wasser: Die Pflanzen auf Ihrer Terrasse werden auch ab und zu Durst haben – gerade, wenn sie an windexponierten Stellen stehen. Wasserleitung und Wasseranschluss sollten also vorhanden sein – nicht zuletzt, um die Möglichkeit zur Installation einer vollautomatischen Terrassenbewässerung zu schaffen.

Dächer haben aber immer eine maximal zulässige Traglast – prüfen Sie diese, bevor Sie ein Unternehmen mit der Planung Ihres Gartens beauftragen. Ausserdem sollten Sie bedenken, dass alle Gestaltungselemente erst einmal nach oben transportiert werden müssen – unter Umständen mit Kran und schwerem Gerät.

Schnelle und praktische Abhilfe bei grosser Hitze schaffen Sonnensegel, Vordächer oder Markisen.

Welches Sonnenschutz-Element letztendlich zum Einsatz kommt, ist ganz vom Stil und der Architektur Ihres Hauses abhängig.

Relevant für die Auswahl von sonnen- oder schattenliebenden Pflanzen bei der Gartengestaltung ist, in welche Himmelsrichtung die Terrasse ausgerichtet ist. Auf jeden Fall in Frage kommen für Ihren Dachgarten Kübelpflanzen – diese müssen auch nicht unbedingt winterhart sein, wenn Sie die Möglichkeit haben, sie im Haus zu überwintern.

Durch grosse Tröge schaffen Sie aber auch für immergrüne Bäume und Sträucher auf einfache Weise viel Wurzelraum. Ein Fachmann sollte zudem dafür sorgen, dass Kübelpflanzen und andere nicht feste Elemente eine ausreichende Absturzsicherung erhalten. Naturstein, Beton, Holz oder Keramik: Der Phantasie sind bei der Verwendung von Baumaterialien für Dachgärten kaum Grenzen gesetzt. Zudem schützt das Material Dächer zusätzlich vor UV und kann den Brandschutz des Gebäudes verbessern.

Wenn Sie weitere Fragen zu Wasseranlagen oder generell der Gestaltung einer Dachterrasse haben: Kontaktieren Sie uns telefonisch unter Tel.

dachterrasse bb1
dachterrasse bb1
dachterrasse bb 2
dachterrasse bb 2

Kamin Naturstein, Kaminverkleidung, Verkleidung Kamine Stein

Holzbalkon anbauen