Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Der Ausdruck Dachsparren oder Sparren wird von uns Zimmerern regelmäßig gebraucht. In diesem Artikel gehe ich auf sechs Fakten ein, die jeder Profi und Heimwerker wissen sollte.

Es spielt also keine Rolle, ob du gerade ein komplexes Walmdach oder eine einfache Überdachung für dein Gewächshaus konstruierst: die nachfolgenden Punkte werden dir helfen.

Bevor ich tiefer in die Materie einsteige, möchte ich im Vorfeld vorwiegend für Neueinsteiger eine Frage klären … tl;dr „Dachsparren“ oder auch einfach „Sparren“ sind Konstruktionshölzer, die die Dachhaut tragen und vom First bis zur Traufe verlaufen. Typisch ist jedoch die rechtwinklige Anordnung zum Firstbalken bzw. Schwellenholz.

In diesem Satteldach Beispiel habe ich die wichtigsten Bauteile einer Dachkonstruktion gekennzeichnet: An diesem Beispiel erkennt man deutlich, wie die einzelnen Hölzer zueinander verlaufen. Pin 3D Ansicht eines Satteldachs: Dachsparren und Sparren sind deutlich zu erkennen. Der Begriff „Sparren“ ist im deutschen Raum seit dem 11. Jahrhundert bekannt. Der Begriff stammt von dem Verb „sperren“ und hängt mit der Bedeutung „Beine spreizen“ zusammen. Wie schon angekündigt, werde ich jetzt darauf eingehen, welche Fakten man bei einem Sparren beachten muss.

Welches Maß man schlussendlich annimmt, hängt zum Beispiel davon ab, wie der statische Nachweis ist oder auch welche Maschinen man beim Abbund nutzt. Pin Abbundplan: Wir Zimmerer nutzen solche Pläne, um die Kerven anzuzeichnen. Punkt 2 zeigt auf die Kerve, die in diesem Beispiel mit 30 mm ausgearbeitet wurde. Ein grober Richtwert ist folgende Regel: Das rechtwinklige Obholzmaß, sollte mindestens 3/4 der Sparrenholzhöhe haben. Pin Fertigungszeichnung: Wenn kein Alphawinkel vorhanden ist, dann werden solche Pläne genutzt. Die oben genannte 3/4-Regel wäre in diesem Fall von Oberkante Sparren bis Kerve (rechtwinklig).

Je nachdem, welche Konstruktion man wählt, können sich die Maße komplett verändern. Früher wurden auch Eichenhölzer genutzt, um Dachkonstruktionen zu konstruieren. Tannenholz, Fichtenholz oder Eichenholz Nutzung: KVH (Konstruktionsvollholz) oder BSH (Brettschichtholz) Alle diese Faktoren sind entscheidend, um die Kosten eines Sparrens zu ermitteln.

Wenn wir davon ausgehen, dass man einen „normalen“ Sparren haben möchte, um etwa ein Vordach zu bauen, dann sind die Kosten recht niedrig. Wenn du eine Überdachung für deinen Carport im tiefen Schwarzwald bauen möchtest, dann sind Sparren, die 6 cm breit und 20 cm hoch sind teilweise üblich (In anderen Gegenden reichen kleinere Dimensionen).

An der Stelle ein wichtiger Hinweis: Das sind nur ganz grobe Angaben und nicht verlässliche Maße. Wenn du eine solide Konstruktion willst, solltest du dein Bauwerk berechnen oder beauftragst das Ganze. Das alles sind wesentliche Fragen, die am Ende entscheiden, wie stark die Dachsparren sein sollten. Ich durfte Bauherren betreuen, die einige Arbeiten in Eigenregie übernommen haben.

Ich würde mich jedoch auch bei so „kleinen“ Konstruktionen, mit der Thematik näher beschäftigen und das Ganze berechnen. Anders als beim Pfettendach, werden die Lasten direkt vom Sparren an das Fundament weiter gegeben.

Bei dieser Konstruktion werden am Fußpunkt Knaggen, Klemmbolzen, Sparrenschwellen und Sparrenpfettenanker genutzt. Ein Dachsparren wird vor allem dann aufgedoppelt, wenn man nicht den gewünschten Dämmwert erhalten kann.

Ermittle die notwendige/ vorgegebene Dämmdicke Schritt 3: Berechne die notwendigen Laufmeter bzw. Dimensionen

Berechne die notwendigen Laufmeter bzw. Dimensionen Schritt 4: Aufdopplungshölzer auf den vorhanden Sparren befestigen. Gartenhäuschen, Carports oder Überdachungen sind zwar etwas einfach zu konstruieren – die Details sollte man jedoch trotzdem beachten. Gerade bei etwas größeren Projekten empfehle ich dir an Details zu arbeiten.

Wenn du diese Punkte berücksichtigst, kann selbst ein starker Sturm deinem Dach nichts anhaben.

sparren-dachsparren-teaser
sparren-dachsparren-teaser
sparren-dachsparren-satteldach-iso
sparren-dachsparren-satteldach-iso
Ein Pfettendach wird mit Kammnägeln bzw. Schrauben befestigt.
Ein Pfettendach wird mit Kammnägeln bzw. Schrauben befestigt.
sparrendach-front-ansicht
sparrendach-front-ansicht

A112 Hängewandsystem Wohnzimmer TV-Ständer 4 Hängeelemente Holz

Stauraumideen für die Küche