Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Zwar ist vor allem außerhalb der größeren Städte für viele Menschen das eigene Auto immer noch das wichtigste Fortbewegungsmittel. Doch auch der (zumindest teilweise) Umstieg auf Bus und Bahn wird attraktiver, Carsharing liegt im Trend, Fahrrad, Lastenrad oder E-Bike gewinnen an Bedeutung. Wer dagegen nur noch gelegentlich ein Auto gebraucht, wird sich vielleicht eher für einen Carport als eine Garage entscheiden.

Im sogenannten Innenbereich, das heißt dort wo ein Bebauungsplan gilt, ist es in aller Regel kein Problem, ein Haus mit Garage oder Carport zu bauen.

In der Regel ist der Bau bis zu einer bestimmten Größe, die sich in den Bundesländern unterscheidet, genehmigungsfrei und muss nur der Gemeinde angezeigt werden. In den sogenannten Außenbereichen, wo kein Bebauungsplan gilt, müssen Carport oder Garage immer genehmigt werden, beziehungsweise dürfen dort oft gar nicht gebaut werden.

Die geschlossene Garage punktet beim Schutz vor neugierigen Blicken, Diebstahl, Vandalismus oder Marderschäden und bietet zusätzlichen Abstellraum, zum Beispiel für Gartengeräte, Werkzeug oder Fahrräder. Eine direkte Verbindung zum Haus ist in jedem Fall sehr komfortabel beim Ein- und Aussteigen oder Be- und Entladen bei jedem Wetter.

Auf kleineren oder schwierig geschnittenen Grundstücken ist ein Carport eventuell einfacher unterzubringen, da er nicht unbedingt an einen rechteckigen Grundriss gebunden ist. Auch wenn das von den EU-Staaten beschlossene „Verbrenner-Aus“ für Neuwagen erst ab 2035 in Kraft treten soll, werden immer mehr Autofahrer in den nächsten Jahren schon auf ein Elektrofahrzeug umsteigen.

Nach Angaben der Initiative Elektro+ reduzieren sich dann die Anschlusskosten auf etwa ein Viertel dessen, was eine Nachrüstung kosten würde. Dass sich die Eigenstromversorgung lohnt, zeigt folgende Beispielrechnung: Neukunden in der Grundversorgung zahlen derzeit fast 44 Cent für eine Kilowattstunde Strom beim Energieversorger, rund 43 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Fährt man mit dem E-Auto 15.000 Kilometer pro Jahr, dann wären das je nach Verbrauch Mehrkosten von rund 300 bis 600 Euro im Vergleich zum Vorjahr. Sinnvoller ist ohnehin die Anbindung der E-Ladestation an eine größere PV-Anlage, die Haushalt, E-Auto und eventuell eine Wärmepumpe mit Strom versorgt. Diesen Strom später wieder zu entnehmen und im Haushalt zu verwenden, ist jedoch nur bei Autos mit bidirektionaler Ladetechnik möglich. Wer viel Fahrrad fährt, hat in der Regel keinen alten Drahtesel, sondern ein hochpreisiges Fahrgerät zuhause stehen, das ebenso vor Witterung und Diebstahl geschützt werden soll wie das Auto. Damit man dennoch das Rad bequem einparken kann, haben die Boxen einen nach oben oder hinten aufklappbaren Eingang. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen für ein, zwei oder mehr Fahrräder und in verschiedenen Materialien wie imprägniertem Holz, Metall, Kunststoff oder auch Beton.

Wolf Haus Garage Hanglage
Wolf Haus Garage Hanglage
Carport Holz von Skanholz
Carport Holz von Skanholz
Fertiggarage Zapf Garagen
Fertiggarage Zapf Garagen
Carport Acryl Gutta
Carport Acryl Gutta
Wallbox Witty Haus
Wallbox Witty Haus
Wallbox E3DC Haus
Wallbox E3DC Haus
Solarcarport mit PV-Modulen
Solarcarport mit PV-Modulen
Carport oder Garage Zweiradgarage
Carport oder Garage Zweiradgarage
Fahrradgarage 2radbox
Fahrradgarage 2radbox

Was mache ich aus einer ungenutzten Ecke im Garten? -

Inspiration: Moderne Tischdeko an Weihnachten