(27,00€ bei Amazon*) kann durch Absägen des unteren Teils, Abschleifen der Kanten, Bohren von Löchern für Hanfseil, Verschließen der Unterseite mit Palettenbrettern und Auskleiden mit Müllbeutel oder Teichfolie selbst hergestellt werden. Ein Blumenkasten aus Europaletten kann durch Absägen des unteren Teils, Abschleifen der Kanten, Bohren von Löchern für Hanfseil, Verschließen der Unterseite mit Palettenbrettern und Auskleiden mit Müllbeutel oder Teichfolie selbst hergestellt werden. Europaletten bestehen zumeist auch Kiefernholz, das mit Hitze und ohne Verwendung chemischer Stoffe imprägniert ist. Nehmen Sie eine Palette am Straßenrand nicht einfach mit, sondern erkundigen sich beim Besitzer, ob er sie kostenlos oder gegen einen Kaufpreis abgibt. Sofern die Palettenbretter den Blumenkasten bündig verschließen, bohren Sie bitte zwei kleine Löcher als Wasserablauf hinein. Zum guten Schluss schneiden Sie die Auskleidung über den Bodenlöchern kreuzförmig ein, damit Gießwasser ungehindert ablaufen kann.
Damit Sie später nicht darüber rätseln müssen, welche Arten hier gedeihen, kennzeichnen Sie die Bepflanzung mithilfe einer Tafel. Die flüssige Farbe härtet innerhalb von 24 Stunden aus und kann anschließend immer wieder neu beschriftet werden, ähnlich wie eine Schultafel.
Nachdem die Tafelfarbe getrocknet ist, formen Sie aus dem restlichen Hanfseil einen dekorativen Rahmen, indem sie das Seil rundherum mit Alleskleber anbringen. Umhüllen Sie den Balkonkasten mit Wintervlies aus Schafwolle oder Kokosmatten,(19,00€ bei Amazon*) schützen Sie die Bepflanzung vor Frostschäden und begehen dennoch keinen Stilbruch.