Vor allem Baumärkte halten Beet-Umrandungen aus verschiedenen Materialien wie Stein, Metall, Holz und Kunststoff bereit. Deswegen möchten wir heute mal kreativ werden und Ihnen ein paar Ideen für außergewöhnliche, günstige und selbst gemachte Beet-Einfassungen vorstellen. Dann rufen Sie laut „hier“, denn aus Baumstämmen lassen sich tolle und einfache Beet-Einfassungen herstellen. Nun noch mit Erde befüllt, was das Beet gleichzeitig etwas höher werden lässt und somit die Optik im Garten auflockert.
Relativ günstig bekommt man im Handel Weidenruten, die flexibel und somit besonders geeignet sind, um daraus sehenswerte Zäune zu flechten. Um die Stabilität noch zu erhöhen, können Sie den Anfang und das Ende der Ruten an die Pfosten binden oder auch mit einem Nagel fixieren.
Prinzipiell ist es vollkommen egal, welche Flaschen Sie für die Beet-Umrandung benutzen, optisch am schönsten sind aber wohl Weinflaschen – vor allem, wenn diese unterschiedliche Farben haben. Möchten Sie eine perfekte Rasenkante, dann können Sie die Flaschen auch komplett in der Erde versenken – ist zwar etwas mehr Arbeit, dafür sparen Sie sich das händische Schneiden der Graskanten.
Tun Sie das nicht, denn damit lassen sich ebenfalls wunderschöne Beet-Umrandungen herstellen – und das auf ganz unterschiedliche Weise. Besonders schön finden wir es, wenn Sie die Töpfe nebeneinander entlang der Beet-Einfassung aufstellen, mit Erde befüllen und bepflanzen, beispielsweise mit Hauswurzen. Auf Dachböden, in Kellern oder in Garagen tummeln sich oftmals viele Gegenstände, die augenscheinlich Müll sind und die niemand mehr brauchen kann. Stöbern Sie mal ein wenig, vielleicht finden auch Sie Dinge, für die es doch noch eine Verwendung gibt – beispielsweise als Beet-Einfassung.
Porzellangeschirr : Das Geschirrset von Oma hat irgendwann ausgedient, schon allein deshalb, weil man auf dem Esstisch gerne Moderneres hätte. Graben Sie die Teller so in die Erde ein, dass Sie nicht umfallen können und setzen Sie damit Ihre Beete in ein ganz anderes Licht.
: Das Geschirrset von Oma hat irgendwann ausgedient, schon allein deshalb, weil man auf dem Esstisch gerne Moderneres hätte.
Graben Sie die Teller so in die Erde ein, dass Sie nicht umfallen können und setzen Sie damit Ihre Beete in ein ganz anderes Licht. Zu einem Drittel oder zur Hälfte in die Erde eingegraben, sind die Felgen sogar tolle Möglichkeiten, um Pflanzen daran emporklettern zu lassen. Zu einem Drittel oder zur Hälfte in die Erde eingegraben, sind die Felgen sogar tolle Möglichkeiten, um Pflanzen daran emporklettern zu lassen.
Verankert werden kann die Dachrinne, indem Sie in regelmäßigen Abständen ein Loch in die Rinne bohren und mit einem Stab im Boden befestigen. Mit bunten Steinen, mit Sand oder Kiesel, aber auch mit Erde, wobei hier vor allem kleine Bepflanzungen prima zur Geltung kommen.
Mit günstigen und selbstgemachten Beet-Umrandungen haben Sie in jedem Fall unkonventionelle Ideen, die von Nachbarn und Freunden mit Sicherheit bewundert werden.


