Im Gegenteil, freue Dich über Deine kleine Oase und schaffe Dir einen Ort zum Relaxen und Wohlfühlen. Mit unseren Tricks und Tipps für Accessoires und Balkonmöbel für wenig Platz kommen kleine Balkone ganz groß raus.
Bevor Du dich aber an die Gestaltung Deines Balkons machst, messe ihn zunächst genau aus.
Elemente aus Polyrattan begeistern vor allem mit ihrer Wetterbeständigkeit und sind meist sehr leicht, was sie flexibler macht.
So erzeugst Du im Nu mehr Harmonie und Aufgeräumtheit – der Balkon wirkt sofort klarer und optisch auch größer. Tipp: Wer es besonders gemütlich auf seinem Balkon mag, sollte sich unbedingt für einen Outdoor-Teppich entscheiden.
Modelle aus Polyrattan sind zum Beispiel herrlich pflegeleicht, angenehm an den Füßen und runden das wohnliche Konzept schön ab. Ein großer Vorteil ist, dass die Textilien so vor der Witterung geschützt sind – das erspart Dir einiges an Pflege. Deinen kleinen Balkon solltest Du auch nicht nur von außen betrachten, sondern auch von innen – er ist ein wunderbarer, grüner Ausblick vom Wohn- oder Schlafzimmer.
Benötigst Du noch Stauraum auf dem Balkon, sind wetterfeste Regale mit mehreren Ebenen platzsparend und praktisch. An ihnen wachsen Kletterpflanzen nach oben – ein einladender Blickfang, der nicht viel Fläche Ihres Balkonbodens wegnimmt. So schlägst Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe – die kahle Wand wird kaschiert und Du gewinnst Stauraum.
Lese-Tipp: Ideen und Infos zum Thema Balkonpflanzen findest Du in unserem Artikel Balkonbepflanzung für schöne Ausblicke! Besonders stimmungsvoll wird Ihr Balkon mit Kerzen in Laternen, Windlichtern und Lichterketten, für die Du oft nicht einmal eine Außensteckdose benötigst, da die meisten batterie- oder solarbetrieben sind.















