Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Welcher Belag für den Balkonboden der beste ist, diese Frage kann man so eigentlich gar nicht beantworten. Ein Kunstrasen oder andere künstliche Materialien sehen vor einer Fachwerkfassade einfach nicht gut aus, Umgekehrt kann ein Holzboden vor einem stylish-modernen Haus ebenfalls unpassend sein.

Hinzu kommt, dass jeder Belag eine gewisse Atmosphäre verbreitet – Holz ist gemütlich und naturverbunden, Keramikfliesen nüchtern, ein Outdoor-Teppich irgendwie bodenständig. Ein Kunstrasen oder ein Outdoor-Teppich sind vergleichsweise schnell ausgelegt – ausrollen, möglicherweise befestigen, das war es dann auch schon.

Auch Holzböden kann man oft einfach auf den vorhandenen Untergrund legen, während alle Varianten von Steinen zumeist den alten Belag ersetzen. Wird ein neuer Belag auf einem alten Boden verlegt, ist übrigens zu prüfen, ob die vorgeschriebene Mindesthöhe des Geländers noch eingehalten wird.

Wichtig ist bei der Verlegung von Fliesen eine einwandfreie Abdichtung der Fugen – wenn immer wieder Feuchtigkeit in die Balkonkonstruktion gelangt, kann dies zu erheblichen Schäden führen. Wer gerne barfuß unterwegs ist, muss bei Fliesen mit einem zumeist eher kühlen Untergrund rechnen – während sie im Hochsommer bei einer Lage in der prallen Sonne auch sehr heiß werden können. Zum Verlegen muss man kein professioneller Handwerker sein – die Dielen oder Fliesen werden auf exakt waagerecht verlegte Kanthölzer geschraubt, das war’s. Für Holzfliesen oder auch Holzdielen sprechen natürlich auch alle ökologischen Argumente, von der nachhaltigen Rohstoffgewinnung bis zum problemlosen Recycling.

Die Preisspanne bei Holzbelägen ist enorm, aber begründet: Je härter das Holz ist, um so mehr muss man dafür bezahlen – aber umso haltbarer ist es auch. TIPP Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Balkon Fachbetrieben vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Naturstein, der nachdunkelt und eine gewisse Patina ausbildet, wird im Laufe der Zeit sogar eher noch schöner. Zu bedenken ist aber, dass der Teppich unansehnlich wird, wenn Laub, Samen oder anderes pflanzliches Material darauf liegen bleibt.

Dann muss er entweder lose liegen und leicht auszuschütteln sein, oder der Staubsauger kommt öfters zum Einsatz.

Der Kunstrasen ist aber sicher etwas für jeden, der es gerne weich unter den Füßen hat und mit sehr geringem Aufwand seinem Balkon eine neue Optik verschaffen möchte.

Bodenbeläge für den Balkon: Mögliche Alternativen
Bodenbeläge für den Balkon: Mögliche Alternativen
Balkon mit Bodenfliesen © Alexandre Zveigert, , fotolia.com
Balkon mit Bodenfliesen © Alexandre Zveigert, , fotolia.com
Balkon Fliesen
Balkon Fliesen
Balkon mit Holzboden © Creativmarc, fotolia.com
Balkon mit Holzboden © Creativmarc, fotolia.com
Holzboden auf dem Balkon
Holzboden auf dem Balkon
Kunstrasen © Sukit, fotolia.com
Kunstrasen © Sukit, fotolia.com
Balkonabdichtung © Schlüter-Systems KG
Balkonabdichtung © Schlüter-Systems KG

Cord Ecksofa, Polsterecke mit Cordbezug MODEST

Schickes Modulhaus. Zu verkaufen. • TINY and small HOUSES