Contact Information

3413 Marion Drive
Tampa, FL 33637

Wer sich Gebäude etwas genauer ansieht, kann diese aufgrund ihrer Architektur schnell einem Jahrzehnt zuordnen, indem es entstand. So war beispielsweise in den 1970ern und 80ern das typische Ein- oder Zweifamilienhaus mit einem Balkon im Stil einer Balkon-Loggia versehen. Die Loggia, oder besser gesagt ein Freisitz, war auch um die Jahrhundertwende von 19. zum 20 Jahrhundert typisch, während große Wohnblöcke in den 1960ern oft mit wesentlich zu kleinen Balkonen ausgestattet wurden. Denn auch beim Grillen auf dem Balkon zeigt sich, dass es deutlich häufiger zu Rechtsauseinandersetzungen kommt.

Diese drei Optionen bedeuten vor allem je nach Konzept eine mehr oder weniger stark zu berücksichtigende Eigenstatik der eigentlichen Balkonbodenplatte mit Brüstung oder Geländer. Jedoch sind diese selbsttragenden Konstruktionen aufgrund ihres Eigengewichts in engen Grenzen gefasst.

Eine typische Vergrößerung des Balkons nach dieser Vorgehensweise wird dann zumeist auch mit leichteren Baustoffen vorgenommen. Von den optischen Ansprüchen gesehen ist das natürlich die eleganteste Lösung, aber eben in die engen Grenzen gepackt. Konstruktiv betrachtet ist die gestützte Balkonerweiterung die sauberste Vergrößerung mit den geringsten statischen Ansprüchen. Das heißt, später auftretende Baumängel oder Schäden, die an der Fassade oder dem Balkon aufgrund des höheren Gewichts bei den anderen Konstruktionen schon bei geringsten Falschberechnungen zu erwarten sind, können bei der gestützten Vergrößerung mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.

Daraus resultiert also, dass die gestützte Balkonvergrößerung optisch zwar die rustikale, dafür aber auch tragfähigste Lösung darstellt. Das beginnt bereits beim Balkonaufbau der Bodenplatte und reicht bis zum Bodenbelag beispielsweise aus Natursteinplatten oder Keramikfliesen.

Tipps & Tricks Die größte Barriere stellt zunächst aber nicht das architektonische Konzept dar, welches Sie umsetzen wollen.


Referenzbad

Terrasse bauen, anlegen und gestalten