Wir zeigen, wie man auch kleine Räume in grüne Ruheoasen umwandeln kann – und gleichzeitig Vögeln und Insekten ein Zuhause bietet. Mit unserem Kooperationspartner IKEA Deutschland haben wir losgelegt und einen Balkon von drei Quadratmetern möbliert und bepflanzt.
Essen und Entspannen – dafür benötigt man bequeme und praktische Sitzmöbel.
Vögel und Insekten lieben heimische Pflanzen, denn diese spenden Nektar, Pollen und Samen. Auch auf dem Balkon sollte deshalb die ganze Gartensaison etwas blühen – das lieben Hummel, Schmetterling & Co. An der Mauer rankt eine Kletterpflanze, eine ungefüllte Rose verströmt im Juni ihren zarten Duft.
Auch das Naschen soll natürlich nicht zu kurz kommen: Erdbeeren, Tomaten und der Rosmarin wandern direkt vom Topf in die Küche. Vögel und Insekten suchen auch auf Balkonen nach Nahrung und Unterschlupf.
Manche Höhlenbrüter wie Haussperling, Blau- oder Kohlmeise brüten hier sogar im Nistkasten.
Wichtig: Den Kasten geschützt aufhängen, möglichst unzugänglich für Katzen, Krähen und Elstern.
Für Wildbienen kann man Nisthilfen aufhängen oder einfach einen Blumenkasten mit Sand aufstellen. Eine LED-Solar-Beleuchtung verzichtet auf giftiges Schwermetall, spart Stromkosten und schafft eine gemütliche Atmosphäre.
Wählen Sie dimmbare Leuchten mit geringem Ultraviolett- und Blauanteil, damit nicht unnötig Insekten angezogen werden. helfen will, verzichtet am besten ganz auf Beleuchtung oder schaltet sie öfter aus. Dieser Balkon wurde im Rahmen des Gewinnspiels „Mitbewohner im Grünen“ vom NABU und IKEA Deutschland umgesetzt.













