Während Bauernhäuser stets im Trend liegen, haben einige nachhaltige Materialien und Farben deutliche Spuren im Außendesign hinterlassen. Verleihen Sie dem Äußeren Ihres Hauses Wärme mit hellen Hölzern, Balken und wiederverwerteten Ziegeln, die sich wunderbar mit Weiß und Schwarz kombinieren lassen.
Integrieren Sie steinähnliche Akzente entlang des unteren Drittels Ihrer Fassade, um Tiefe und eine individuelle Attraktivität des Bordsteins zu schaffen. Die beliebtesten neutralen Farben sind: Beige, Schwarz, Kamel, Holzkohle, Creme, Grau meliert, Elfenbein, Zinngrau, Meeresblau, Braungrau und Weiß. Darüber hinaus gehen Hausbesitzer und Designer weg von dem ganz weißen Look, der die Trendprognosen der letzten Jahre dominiert hat. Ein Look, der im Moment wirklich groß herauskommt, ist die schicke monochromatische Farbpalette aus Schwarz- und Weißtönen, die ein Gefühl zeitloser Raffinesse hervorruft.
Angetrieben von dem Wunsch, umweltbewusst zu sein und die Wartungskosten niedrig zu halten, investieren Hausbesitzer und Designer im Jahr 2022 noch mehr in nachhaltige Materialien. Umfunktionierte oder recycelte Materialien sind ebenfalls zu empfehlen, während ein durchdachtes Design der Fassade, das den Luftstrom und das natürliche Licht maximiert, dazu beiträgt, die Stromrechnungen auf ein Minimum zu reduzieren.
Während diese Materialien teuer sein können, gibt es viele nachahmende Optionen, die visuelle Texturen erzeugen, ohne die Kosten zu erhöhen. Einige der beliebtesten Holzarten sind Tanne, Kiefer, Fichte, Zypresse und Zeder, aber es sind auch viele andere Optionen verfügbar.
Neben der Bereitstellung von visueller Anziehungskraft und geschichteter Textur für ansonsten flache Fassaden unterbricht Holz die Monotonie von Volltonfarben und kann Ihr Zuhause vollständig verändern. Darüber hinaus fügen Hausbesitzer Holzelemente zu Veranden, Außentüren und Fensterrahmen hinzu oder verwenden sie, um Halbwände zu betonen.
Panoramafenster bieten nicht nur die maximale Menge an Außenbeleuchtung, sondern sind auch ästhetisch ansprechende Optionen und maximieren die Attraktivität des Hauses. Letztendlich bieten Passivhäuser, die unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit gebaut wurden, nachweislich weniger Wartungskosten, reduzieren die Ausgaben für Versorgungsunternehmen und belohnen Eigentümer mit einer höheren Anlagenrendite.










