Wer sich eine neue Lifestyle-Küche wünscht – die eigene Wohnsituation jedoch keine optimalen Voraussetzungen mit sich bringt – muss seinen Wunschtraum keinesfalls in den Wind schreiben. „Erfahrene Küchenspezialisten stehen tagtäglich vor den Herausforderungen, schwierige Grundrisse zu meistern und auch kleine, verwinkelte, schlauchförmige, dunkle Räume oder mit Dachschräge in attraktive Küchen mit viel Stauraum zu verwandeln.
Dafür schöpfen sie aus einem großen Pool an attraktiven Möbeln, kompakten, multifunktionalen Einbaugeräten und einem innovativen Zubehör.
So bieten sich – übrigens auch in großen Küchen – Oberschränke mit Schiebetüren oder Klappen anstelle von Schranktüren an, die insbesondere bei beengten Raumverhältnissen immer wieder im Wege stehen und auch eine Verletzungsgefahr darstellen.
B. eine Dachschräge im Weg ist, bietet der Unterschrankbereich mit seinen vielen Schrankvarianten in unterschiedlich breiten Rastermaßen die perfekte Stauraumlösung. Frontauszüge mit Innenauszügen nutzen den vorhandenen Stauraum auf zwei Ebenen optimal aus; alles ist dabei übersichtlich und rutschfest untergebracht – vom Besteck bis zum Kochgeschirr.
„Selbst wenn die Küche ziemlich klein ist, ein Abfalltrennsystem, das sich im Spülenunterschrank extra schlank macht, ist dennoch möglich“, sagt Volker Irle. Wie sich brach liegender Stauraum in eine Komfortzone verwandelt, zeigen einfallsreiche Lösungen wie Eckunterschränke mit voll herausschwenkenden Ablagen. Der große Erfahrungsschatz der Küchenspezialisten, kombiniert mit den neuen Möglichkeiten moderner Planungssysteme, sind dabei die Basis für die ideale Raumnutzung. Die unmittelbare Visualisierung der geplanten raumoptimierten Küche hilft dabei auch besonders den Kunden, die für sie persönlich optimale Lösung zu finden. Wie unterschiedlich Stauraumkonzepte sind, zeigt diese Hochschrank-Lösung mit Schiebetüren: Ein Mix aus Fachböden und leichtläufigen Schubkästen, die das vorhandene Stauvolumen in der gesamten Tiefe des Hochschranks nutzen und es bequem zugänglich machen. Damit lassen sich Schubkästen bereits ab 300 mm Breite perfekt organisieren und das Besteck sowie alle wichtigen Koch-Utensilien sind rutschfest verstaut.
Schubkästen und Frontauszüge begeistern mit einem schwebeleichten Lauf sowie einem mechanischen oder elektrischen Öffnungs- und gedämpften Schließkomfort. Bei dieser kompakten Lösung für Unterschränke ab 40 cm Breite, bleibt neben dem Abfallbehälter noch genügend Platz für einen komfortablen Putzmittelaus-zug mit zwei herausnehmbaren Tragekörben. Die beiden Böden lassen sich unabhängig voneinander ein- und auswärts bewegen, ohne dass sie den Zu-gang zum Nachbarschrank dabei versperren.








